♥♥♥ s´ Biergärtle  ist wieder offen ♥♥♥
SommerÖffnungszeiten :   draußen Mo – Sa. 18Uhr – 22.30Uhr,   drin bis 2Uhr

Lieber Besucher
schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast.

“Any time again” (Albert Lee), “unbelieviable audience” (Dr. Feelgood), “Thank you and your wonderful staff for being so very welcoming, generous and kind to all of us in the band.” (Curved Air), „for us this is home“ (Focus). Mehr kann man kaum erwarten. Wir sind mächtig gerührt und machen genau so weiter.

 Email ⇒ info@zbglems.de

Hier gibt es auch Walter’s fast schon legendäres Rundmehl zu bestellen.   Aktuelle Infos, Termine, blöde Sprüche, warme Worte….

Bitte Reservieren ! So geht´s:

nutzt bitte die Online-Eingabe direkt bei der jeweiligen Veranstaltungsinfo hier im Programm

Eure e-mail Adresse nutzen wir einmalig für eine Erinnerungsmail kurz vor der jeweiligen Veranstaltung,

dann wird sie gelöscht.  Darum bitte eine Adresse die Du auch beachtest !

Ja, wir nehmen auch telefonisch (07123/959132) Reservierungen an, aber auch so bitte eine gültige e-mail Adresse angeben. Notfalls die Tel.Nr.

Wenn Du für mehrere reservierst,  teile bitte jedem einzelnen Gast mit, dass er/sie , bei Verhinderung, 

SCHNELL  UND  DIREKT  BEI  UNS  ABSAGEN  (07123/959132,info@zbglems.de) soll.  ♥danke♥

Denn  oft  gibt es Nachrücker ,  die  wir dann  sofort  kontaktieren können.   

Sollte eine Veranstaltung  „ausverkauft“  sein,  gibt es auch keine Karten an der Abendkasse! 

Aber melde Dich als Nachrücker (07123/959132,info@zbglems.de)   ! beste Chancen bei Grippewelle und Glatteis !

Resevierungen  für ausgefallene Veranstaltungen werden nicht auf den Ersatztermin übernommen !    Bitte bei Bedarf neu reservieren!

Reservierungen verlieren am Tag der jeweiligen Veranstaltung nach 20.00 Uhr ihre Gültigkeit.  Dann rufen wir Nachrücker an !

oder gebt Bescheid, wenn´s später wird (07123/959132)

Achtung: In Glems gibt es keinen Bankautomaten und der Hirsch nimmt keine Kartenzahlung an!!


Veranstaltungsübersicht


Wir machen Urlaub am 09/08/2025 - 21/08/2025 um 0:00 - 23:59

Wir machen Urlaub

und der Hirsch bleibt geschlossen

und ausgeruht kommen wir wieder zurück

bereit zu vielen neuen Schandtaten

– Ticket reservieren: Wir machen Urlaub


Adjiri Odametey am 12/09/2025 um 20:30 - 23:00

Adjiri Odametey

Adjiri Odametey – OFFICIAL VIDEO (Ghana groove)

 

Biografie Adjiri Odametey – Afrikanische Weltmusik

Weltmusik mit starken, neuen Impulsen aus Westafrika

 

Adjiri Odametey zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Markenzeichen des ghanaischen Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalisten ist seine warme, erdige Stimme. Mühelos gelingt Adjiri Odametey mit seinen melodiösen Songs der Crossover. Er selbst sieht sich als Botschafter authentischer afrikanischer Musik.

mehr lesen
Adjiri Odametey wuchs in Accra auf, der Hauptstadt Ghanas. Geprägt durch seine internationalen Eindrücke formte er seinen individuellen Stil heraus. Dabei verlor er nie seine Wurzeln in der Tradition seiner musikalisch reichen Heimat Westafrikas. Für seine Musik nutzt er selten gehörte afrikanische Instrumente wie beispielsweise die afrikanische Harfe Kora, die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, das Balafon mit Kürbissen als Resonanzkörper und Kpanlogo-Trommeln.

„Auch wenn es für einen Deutschen nicht leicht ist: Diesen Namen sollte man sich merken“, empfahl die Süddeutsche Zeitung. So schuf er sich mit seiner unverwechselbaren Musik einen Platz in der internationalen Weltmusikszene.

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Adjiri Odametey


Vanja Sky Band am 13/09/2025 um 20:30 - 23:00

Vanja Sky Band

Vanja Sky Simple Man Live @ Open Air SchlachtGarten Krefeld Germany 2021

Vanja Sky begann mit 19 Jahren, Gitarre zu spielen. Zwei Jahre später schloss sie sich einer Band in Zagreb an. 2018 veröffentlichte sie ihr Debütalbum Bad Penny auf Ruf Records und tourte im Rahmen der ebenfalls von Ruf Records organisierten Konzertreihe Blues Caravan zusammen mit Bernard Allison und Mike Zito durch Europa. 2018 wurde eine CD/DVD dieser Konzertreihe veröffentlicht.

2019 trat sie in Deutschland gemeinsam mit der US-amerikanischen Gruppe Jane Lee Hooker bei den Rother Bluestagen[1] auf und tourte mit ihrer eigenen Band erstmals als Headliner sowie Support für die englische Band UFO[2] und die Woodstock-Ikonen Canned Heat[3] in Europa.

Das zweite Album Woman Named Trouble wurde vom Rocks Magazin neben den Veröffentlichungen von AC/DCDeep PurpleBob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 herausgebrachten Platten ausgewählt.

mehr lesen
2021/22 fand eine über 70 Konzerte umfassende Europatournee statt, bei der Sky u. a. bei gemeinsamen Sessions zusammen mit dem Humble-Pie-Gitarristen Clem ClempsonColosseum-Sänger Chris Farlowe und The God of Hellfire Arthur Brown auf der Bühne stand. Für die WDR-Fernsehsendung Rockpalast wurde ein Konzert in der Harmonie Bonn mitgeschnitten und gesendet.[4]

2022 veröffentlichte Vanja Sky zusammen mit dem Sänger Carl Sentance der Band Nazareth eine Single und ein Video zu Müha – See You Again.[5] Dieser Titel ist auch auf dem 2023 erschienenen dritten Album reborn zu hören. Neben acht Eigenkompositionen enthält das Album auch zwei Coverversionen, bei denen als Gäste Mitglieder der jeweiligen Originalbands mitwirkten. Bei der Neuaufnahme des Titels I’d Love To Change The World spielte Ric Lee, Gründungsmitglied von Ten Years After, das Schlagzeug neu ein. Bei der Neuaufnahme von I Take What I Want übernahm Gerry McAvoy den Basspart.[6]

  • Vanja Sky (Gesang, Gitarre)
  • Guenter Haas (Gitarre)
  • Werner Kolb (Bass)
  • Hannes Hoffmann (Schlagzeug)

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Vanja Sky Band


Doughie White am 19/09/2025 um 20:30 - 23:00

Doughie White

Das Nachholkonzert

 

Was will man sagen?

Doogie White war der Sänger von Rainbow, Yngwe Malmsteen oder Michael Schenker

 

Es dürfte heute ein klein wenig härter werden!!!

 

 

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Doughie White


Musikquiz am 20/09/2025 um 19:00 - 23:30

Musikquiz

der Hirsch ist ab 18 Uhr geöffnet

– Ticket reservieren: Musikquiz


Hattler am 25/09/2025 um 20:30 - 23:00

Hattler

Viel zu erklären gibt es hier nun wirklich nicht.

Er ist Deutschlands bester Bassist und wir bewegen uns wieder mal

im Legendenbereich

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Hattler


Grauers Rock am 26/09/2025 um 20:30 - 23:00

Grauers Rock

Der schwäbische Rock schien dem Untergang geweiht. Schwoißfuaß machten schon lange dicht, später dankten Grachmusikoff ab. Rettung kam aus unverhoffter Richtung: vom Kabarett. Ob Heiner Reiff mit seiner Band Hasa, ob Bernd Kohlhepp alias Hämmerle oder der Eninger Eckhard Grauer alias Leibssle: Sie entdeckten das RockGen in sich, fetzen schwäbische Zeilen zum Gitarrendonner. Eckhard Grauer hat nun eine weitere Rockscheibe herausgebracht. Dabei sollte »Onnônemminoh« seine letzte sein. Aber nach großem Zuspruch habe man »förmlich vibriert«. Weshalb es »Onnônemmi noh zweu« gibt, auf gut Hochdeutsch: » Und dann nehm ich noch zwei«. Womit der Ton gesetzt ist: denn auch vom Plan, Kabarett und Rock strikt getrennt halten zuwollen, ist man abgerückt. Kompetente Mitstreiter Und das ist gut so. Denn schwäbischer Rock und schwäbischer Humor lassen sich nicht trennen. Schon gar nicht, wenn Eckhard Grauer der Textdichter ist. Dass die Scheibe dennoch mehr ist als Musikkabarett, liegt auch an Grauers musikali Eckhard Grauer, als »Leibssle« auf Kabarettbühnen unterwegs, ist wieder als Rockmusiker aktiv geworden.

mehr lesen
Mit Andy Susemihl hat Grauer eine wahre Gitarrenlegende aus der Region an Bord. Und mit Harald Wester einen Rhythmusprofi am Schlagzeug sitzen. Was Wester trommelt und Susemihl an E-GitarrenSoli reinfetzt, wäre die Platte allein schon wert. Aber Grauers launige Texte machen die Sache noch vergnüglicher.Zum Einstieg gibt’s gleich mal eine rockige Schwabenhymne, die den Charakter dieses Volksstamms aufs Trefflichste umreißt. »Ich mag sie alle «ist hingegen eine funkig wippende Liebeserklärung an gleich eine ganze Schar aufreizender Damen. Welche sich als Kartoffelsorten entpuppen und zusammen im vom Schwaben Grauer so abgöttisch verehrten Salat landen. Dann jedoch geht’s ab: Grauers Satire auf Wellness-Oasen und Schönheitssalons brettert voran wie eine Nummer der jungen Scorpions. Und der Song »Aber sonst ben i a Festsau« galoppiert so prächtig, dass er auf jede Biker-Party passen würde. Tückische Idylle Natürlich ist ein Rock-Album undenkbar ohne Ballade. Die schmeichelt sich unter dem Titel »Weil i an Schwab ben« wie ein sanftes Dire-Straits-Stück ins Ohr. Mit »Traumfrau« ist gleich noch mal so eine auf wonnigen Gitarrenharmonien dahingleitende Idylle im Angebot. Die allerdings in böses Erwachen mündet. Mit dem Song »Im Apparat« und der Erkenntnis »Jeder isch wie er isch!« ist man zurück im Genre der gut gelaunten Rock Hymnen. Ehe mit »Alles isch besser« ein Lonely-Cowboy-Songwriterstück den durchaus kraftvollen und wiederum hymnischen Schluss gestaltet. Fazit: Gott sei Dank haben Grauer & Co. sich nicht an ihr Vorhaben gehalten, es bei einer CD zu belassen. Und Gott sei Dank haben sie Rock und Kabarett nicht strikt getrennt, sondern zu einer wunder baren Symbiose vereint. So lebt der Schwobarock

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Grauers Rock


B-Movie Allstars am 27/09/2025 um 20:30 - 23:00

B-Movie Allstars

Long Train Running (youtube.com)

Benannt nach dem Blues-Brothers-Titel „B-Movie Boxcar Blues“
sind die Allstars eine illustre Mischung von Rock-, Blues- & Jazz – Musikern, die zusammen locker 350 Jahre Live-Erfahrung auf die Bühne bringen.

mehr lesen
Von den Allman Brothers bis ZZ Top erwartet das Publikum eine musikalische Zeitreise durch die 70er und 80er Jahre.
Rockiger Blues und bluesiger Rock — alles gewürzt mit etwas Country und einem großen Schuss Funk bieten die B-MOVIE ALLSTARS.
Begeisternde Gitarrenriffs, gestochen scharfe Bläsersätze sowie groovige Rhythmen prägen den Sound der Band.
Sie sind zwar nicht „im Auftrag des Herrn“ unterwegs … aber es rockt und rollt.

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: B-Movie Allstars


Krissy Matthews am 02/10/2025 um 20:30 - 23:00

Krissy Matthews

Bereits mit drei Jahren nahm sein Vater ihn mit auf die Bühne. Seine erste elektrische Gitarre bekam Krissy Matthews an seinem achten Geburtstag. Sein Vater brachte ihm Stücke von Hank Marvin und den Shadows bei. Mit elf Jahren entdeckte er den Blues für sich. 2004 spielte er John Mayall vor, dessen Konzert er in Norwegen besuchte. Mayall nahm den 12-Jährigen mit auf die Bühne, um bei einigen Songs mitzuspielen. Daraufhin wurde er zu Interviews eingeladen und durfte bei einigen norwegischen Festivals und in Clubs mitspielen.

In England gründete er 2004 seine erste Band, Krissy’s Blues Boys, in der sein Vater Keith Matthews als zweiter Gitarrist spielte. Nach einem Jahr wurde aus dem ursprünglichen Quartett ein Trio mit Keith Matthews am Bass; die Schlagzeuger wechselten öfters. 2005 nahmen sie eine erste CD Influences auf, mit Mark Freeman am Schlagzeug und Keith Matthews am Bass. Zunächst nur zum Verkauf bei Auftritten gedacht, bekam Krissy Matthews Anfang 2006 einen Plattenvertrag; das Album wurde in Blues Boy umbenannt.

mehr lesen
Anfang 2007 wurde das zweite Album No Age Limit in Norwegen aufgenommen. Neben Krissy Matthews spielten Keith Matthews am Bass, Freddy Schaal am Schlagzeug, Mike Smith an den Keyboards, und als „Special Guests“ Felix Peikli an der Klarinette und Silje Hagen als Begleitsängerin. Das Album erschien im August 2007. Im April 2008 verließ Krissy Matthews die Schule im Alter von 15 Jahren und widmete sich seitdem ganz der Musik.

Im Januar 2009 entstand das dritte Album Allen in Reverse mit Keith Matthews am Bass, Chris Sharley am Schlagzeug, Mike Smith an den Keyboards und Holly Petrie als Begleitsängerin. Das Album kam im September auf den Markt. Im November gab es eine Live Session bei BBC Radio 2, die im Februar 2010 ausgestrahlt wurde. Das vierte Album Hit the Rock wurde Ende 2010 in Oxford aufgenommen und im April 2011 veröffentlicht.

Das fünfte Album Scenes from A Moving Window entstand 2013 in der Besetzung Paul Jobson (Keyboards), Aaron Spiers (Bass) und Kevin Hickman (Schlagzeug), mit Nikki Loy und Keith Matthews als Gästen; Produzent war Pete Brown. Die Veröffentlichung fand erst 2015 statt.[2]

Im Jahr 2024 erschien die Doppel-CD Krissy Matthews & Friends, die mit der Beteiligung bekannter Musiker, wie Dennis ChambersPete BrownChris FarloweArthur BrownVanja SkyInga RumpfMiller AndersonStefan StoppokDani Wild und Beth Morris aufgenommen wurde. Matthews stelle dieses Album bei einer dreistündigen Liveshow auf einem Festival im Kloster Altzella vor.

Krissy Matthews ist in zahlreichen Ländern und mit vielen maßgeblichen Größen der Bluesrock aufgetreten.

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Krissy Matthews


Ben Granfelt am 03/10/2025 um 20:30 - 23:00

Ben Granfelt

Wishbone Ash, Leningrad Cowboys – das sind schon Adressen, bei denen Ben gespielt hat.

Erdiger, ehrlicher Bluesrock

mehr lesen

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Ben Granfelt


Sarah Smith am 04/10/2025 um 20:30 - 23:00

Sarah Smith

Sarah Smith | SHINE BRIGHT (youtube.com)

mehr lesen

 

– Ticket reservieren: Sarah Smith


Pig Ass & the Hoodlums am 10/10/2025 um 20:30 - 23:00

Pig Ass & the Hoodlums

LIVE AT THE PUB :: Pig Ass & the Hoodlums :: Rip it up (youtube.com)

Rock ’n‘ Roll ist ihre Religion, ihre Götter sind die Helden der 50er-Jahre und sie deren Botschafter. Als Trio präsentieren sie den Rock`n`Roll in seiner ursprünglichsten Form – ein Brückenschlag von den bahnbrechenden Originalen der 50er bis zum Neo-Rockabilly, natürlich mit ihrem Stempel!

c’mon everybody and do the stroll, they give you 111 % Rock-n-Roll

mehr lesen

 

– Ticket reservieren: Pig Ass & the Hoodlums


La Finesse am 11/10/2025 um 20:30 - 23:00

La Finesse

Mutig und facettenreich setzen sie das musikalische Erbe großer Komponisten wie Brahms, Mozart oder Beethoven in einen neuen Kontext und schlagen epochenübergreifend die Brücke bis hin zu Titelmelodien aus Kino und TV – ein emotionales Klangerlebnis der Extraklasse.
Alle musikalischen Interpretationen wurden eigens von und für LA FINESSE arrangiert und verleihen dem Quartett seinen unverwechselbaren Sound.Im Konzert entwickelt sich so mancher Dialog zwischen uns Akteurinnen und Ihnen als Zuhörern. Seien Sie darauf gefasst, dass wir Sie aktiv ins Programmgeschehen einbinden.

 

mehr lesen

Eintritt: 22 €

– Ticket reservieren: La Finesse


Lisa Canny am 17/10/2025 um 20:30 - 23:30

Lisa Canny

Versuchen wir, bescheiden zu beginnen, so ganz ohne Superlative:
• 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo
• UK Future Music Songwriting Gewinnerin 2016
• Event Industry Award Gewinnerin 2015
• 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, geschrieben mit der Grammy- Gewinnerin Jodi Marr
• Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt
Ihr seht, das funktioniert im Falle Lisa Canny nicht.

mehr lesen

 

Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten – dann
ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln. Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen
und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der
„Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge
Musiker/-innen. Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und
so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik
und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland
von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen.
Mehrere Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale
Parkett bereits erfolgreich beschritten hat und ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und
fesselnd.

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Lisa Canny


Willy & the poor boys am 18/10/2025 um 20:30 - 23:30

Willy & the poor boys

Näher an CCR kommt niemand und näher an der ultimativen Party ist auch keine Band

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Willy & the poor boys


Kreuz-Binokel-Turnier am 19/10/2025 um 18:00 - 23:30

Kreuz-Binokel-Turnier

der Hirsch ist ab 17 Uhr geöffnet

 

Startgebühr: 10 € pro Team

– Ticket reservieren: Kreuz-Binokel-Turnier


Frank Out feat. Napoleon Murphy Brock am 22/10/2025 um 20:30 - 23:00

Frank Out feat. Napoleon Murphy Brock

wir bewegen uns im Legenden Bereich

Seit 2014 stehen mit Frank Out! wieder 4 Original-Mitglieder der deutschen Zappa-Institution Sheik Yerbouti (1992 bis 2011) erfolgreich gemeinsam auf der Bühne. Unter anderem 2015 gemeinsam mit den Zappa-Alumni Robert „Bobby“ Martin (keys, vocals, sag, Zappa von 1981 bis 1988) und Albert Wing (sax, flute, 1988) zur Aufnahme der Live CD „Frank Out! – Zappa spielt für Bach“.
Bandgründer Thomas Jung und Kai Rothfuchs (mit legendärem Gitarrensound und großem Zylinder) sind seit 1998 wieder gemeinsam am Start – eine denkwürdige Reunion. „Sweet“ George Rademacher Tone-Master und Stunt-Gitarrist der ersten Stunde sowie Drum-Charismatiker und langjährige Kreativbank hinter dem Drumset Marco Steffen sind dabei.

mehr lesen
Die ex-Sheik-Yerbouti Musiker konnten 2014 die Hunsrücker Bass-Institution Jürgen Kochler für sich gewinnen. Seit neuestem werden sie von Michael „Fritschi“ Fritsche am Gesang komplettiert. Fritsche ist als Drummer bei Scumbucket bekannt und Zappa-Kenner par excellence. Seine Stimme bringt ordentlich Charakter und rockig druckvollen Klang in die Band. In der aktuellen Besetzung hat die Band Ende 2020 und 2021 die Albumreihe „It Conquered The World Vol. 1 und 2“ veröffentlicht, die überwiegend live in Koblenz und Dresden aufgenommen wurden! Frank Out! stehen weiterhin für ein Feuerwerk aus Zappa-Klassikern, treibenden Rocknummern und wilden Jazz-Improvisationen. Der schon berüchtigte zappaeske Humor und die Fähigkeit der Band Zappas Songs zeitgemäß zu interpretieren und weiterzuentwickeln werden auf der Bühne nicht zu kurz kommen.
Nicht umsonst urteilte die Mainzer Rhein-Zeitung: „Näher als Sheik Yerbouti kommt niemand an Zappa heran!“ „Frank Out!“ steht auch nach über 350 Auftritten für authentische, druckvolle und unterhaltsame Interpretationen von Zappas Werk. Frank Out! haben beides: Den Spirit und die Gitarre von Frank Zappa!

Napoleon Murphy Brock
Wer ist Napoleon Murphy Brock? Eine Frage, die Zappaisten mit Leichtigkeit beantworten können. Der in San Jose geborene und ansässige Sänger, Saxophonist und Flötist hat in den 70er Jahren mit seiner Stimme und Bühnenperformance maßgeblich zu Sound und Präsentation von Zappas Band beigetragen. Zu hören ist er auf Alben, wie .Apostrophe.., .Overnite Sensation., .Roxy & Elsewhere., .One Size Fits All., .Bongo Fury., .Sheik Yerbouti., .Thing-Fish. sowie dem erst kürzlich veröffentlichten posthumen Live-Werk .FZ:OZ.. Außerdem hat er unter anderem bei Alben von Künstlern wie George Duke, Dee Dee Brigdewater oder Captain Beefheart mitgewirkt. Seine Bühnenerfahrung reicht von Broadway-Musical (Oklahoma, Damn Yankees, Kismet) bis Jazz und Rock.

 

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Frank Out feat. Napoleon Murphy Brock


Rob Tognoni am 24/10/2025 um 20:30 - 23:30

Rob Tognoni

Rob Tognoni, bekannt als Der Tasmanische Teufel, begeistert seit über 40 Jahren Publikum auf der ganzen Welt mit seinem feurigen und dynamischen Gitarrenspiel. Ursprünglich aus Tasmanien, Australien, sticht Robs explosive Energie und einfallsreicher Stil hervor, die Blues, Blues Rock und klassischen Rock mit charakteristischen Akzenten kombinieren, die seinen Sound einzigartig machen. Seine Einflüsse reichen von Legenden wie Cream, Hendrix, BB King und AC/DC, die alle in seinem musikalischen Gefüge hörbar sind.

 

mehr lesen

Eintritt: 16€

– Ticket reservieren: Rob Tognoni


Joe Vox Trio am 25/10/2025 um 20:30 - 23:30

Joe Vox Trio

Joe Vox, da müssen wir eigentlich nichts mehr sagen – der Reutlinger Rock und Popmusiker ist ein Garant für Leidenschaft und Power pur

mehr lesen
Letzten Januar ist er nur mal kurz für eine ausgefallene Band eingesprungen und hat alle von der ersten Sekunde an gepackt.

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Joe Vox Trio


Warner Hodges am 30/10/2025 um 20:30 - 23:00

Warner Hodges

Warner war noch jedes Jahr ein Höhepunkt in unserem Programm.

Ob mit oder ohne Dan Baird.

Und dieses Jahr hat er versprochen an zwei Tagen zwei verschiedene Programme zu spielen..!!!!

 

mehr lesen

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Warner Hodges


The Glems Allstars am 31/10/2025 um 20:30 - 23:00

The Glems Allstars

Unser Wirt und KV Vorsitzender trommelt wieder mal die Creme de la Creme zusammen.

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: The Glems Allstars


Skatturnier am 01/11/2025 um 19:00 - 23:30

Skatturnier

An so einem Tag ist Skat definitiv die beste Alternative

– Ticket reservieren: Skatturnier


Aynsley Lister am 07/11/2025 um 20:30 - 23:00

Aynsley Lister

Aynsley Lister – Amazing [ Official ] | Along For The Ride (youtube.com)

mehr lesen

 

– Ticket reservieren: Aynsley Lister


T.G. Copperfeld am 08/11/2025 um 20:30 - 23:00

T.G. Copperfeld

T.G. Copperfield – They put out the Fire (youtube.com)

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: T.G. Copperfeld


Maybug am 14/11/2025 um 20:30 - 23:00

Maybug

Maybug – That’s What It Is (official video) (youtube.com)

und ein Mal im Jahr darf/muss der Wirt selber ran. Drei Glemser (!) in der Band, das ist fast schon gelebter Umweltschutz 😉

Es ist schwierig etwas über sich selbst zu sagen, also lass ich lieber andere sprechen. Vielleicht die beste deutsch/englische Folkrock Kollaboration.

mehr lesen

Walter F. Diet: Gesang, Akk. Gitarre, Harmonica. Metzingen: Singer/Songwriter, 13 LPs/CDs, tausende von Konzerten in Deutschland, USA, England, Dänemark, Schweiz, Oesterreich. Ein geborener Entertainer und eine charismatische Stimme

Martyn Oram: Violine, Mandoline, Akk. Gitarre, Gesang. London: Einer der heißesten Fiddler auf dem Markt, Gründungsmitglied der legendären „Waterfall“ und des urkomischen „London Philharmonic Skiffle Orchestra“

Hosch Steinmayer: Schlagzeug, Chor. Aachen: Geradliniges Trommeln und die hohe Stimme

Michael Strobel: El. Gitarre, Chor. Metzingen: Der Benjamin der Band aber was für eine Karriere bisher: Er spielte überall und mit allen. Michael impft tonnenweise Rock’n’Roll in die Band

Martin Strobel: Bass Metzingen: Und der Daddy spielt den Bass 😉

Michael Buck: Piano, Akkordeon, Chor. Neuffen: Jahrelang spielte er in der Comedy Szene und jetzt hat er seine wahre Liebe gefunden – das Akkordeon

 

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Maybug


Band of Friends am 20/11/2025 um 20:30 - 23:30

Band of Friends

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Band of Friends


Midges Pocket am 21/11/2025 um 20:30 - 23:30

Midges Pocket

Ganz neu bei uns – aber Hammer

 

Dass sie den ein oder anderen musikalischen Trend der letzten Jahre verschlafen haben, ist den Jungs von Midge’s Pocket genauso klar, wie ihre gemeinsame Liebe zur Americana Musik.

Denn ebendort, in den bluesigen Sümpfen, in den Wüsten von Folk und Country und in der gnadenlosen und lebensfrohen Unbeschwertheit der Rockmusik finden die Vier ihre musikalische Inspiration.

Und so pochen Midge’s Pocket bewusst darauf, keine Räder neu zu erfinden, sondern setzen vielmehr auf bewährte Zutaten der alten Schule wie dreistimmigen Gesang, blutauthentisches Songwriting, eine Live Performance, die wie die Studio Platte klingt und den ungezwungenen Geist des Rock & Roll der 70er.

 

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Midges Pocket


Latvian Blues Band am 22/11/2025 um 20:30 - 23:30

Latvian Blues Band

eine der Besten Bluesbands, die jemals bei uns waren

drum kommen sie auch wieder!!

mehr lesen

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Latvian Blues Band


No Education am 29/11/2025 um 20:30 - 23:00

No Education

Alte Bekannte und einfach die beste deutsche Pink Floyd Cover Band

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: No Education


Pub Quiz am 30/11/2025 um 18:00 - 23:30

Pub Quiz

der Hirsch ist ab 17 Uhr geöffnet

Startgebühr: 3 € pro Person

– Ticket reservieren: Pub Quiz


Ernst & Heinrich am 05/12/2025 um 20:30 - 23:30

Ernst & Heinrich

Ernst und Heinrich – Best Of Komische Lieder ond so
Schwäbisch-international oder gehobener Schwachsinn mit Tiefgang.
Zwei Devisen, aus denen sich dieses schmucke Programm speist.

mehr lesen

Mit einer Musterkollektion humoristischer Lieder und treffsicherer Beobachtungsgabe
philosophieren Ernst Mantel und Heiner Reiff musikalisch und szenisch über das Faszinosum des
Schwaben an sich. Und das auch noch aus Insiderperspektive! Selbsterkenntnis und
Wiedererkennungseffekt nicht ausgeschlossen

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Ernst & Heinrich


DICK TAYLOR &TALLYMAN am 06/12/2025 um 20:30 - 23:30

DICK TAYLOR &TALLYMAN

wir bewegen uns im Legenden Bereich

Als die PRETTY THINGS 1965 in der Szene auftauchen, waren sie die wildeste, raueste und langhaarigste Band in Europa. Ihre Shows endeten
in Aufruhr während Songs wie „Rosalyn“, „Don´t bring me down“ oder „Honey I need“ die Charts eroberten. Ihr Song „L.S.D“ wurde nicht nur
von der BBC auf die schwarze Liste gesetzt. THE PRETTY THINGS- das waren vor allem der auffällige Sänger PHIL MAY und der Gitarrist DICK TAYLOR der kurz zuvor die „ROLLING STONES“ verlassen hatte weil er keine Lust hatte Bass zu spielen.

mehr lesen
1968 arbeiteten THE PRETTY THINGS zeitgleich mit den „Beatles“ und „Pink Floyd“in den Abbey Studio und schufen mit „S.F.Sorrow“ ihr musikalisches Meisterstück. DICK TAYLOR hatte seinen Gitarrenstil längst um Psychedelische Elemente erweitert die damals JIMI HENDRIX beeindruckten und heute noch begeistern.
Es entstanden pychedelische Meilensteine, die bis heute Bands wie Porcupine Tree, Oasis oder Kings of Leon begeistern und beeinflussen.
In den 70ern wurden THE PRETTY THINGS von „Led Zeppelin“ veröffentlicht und gemanaged und schafften ihren Durchbruch in den USA.
Bis zu ihrem „Final Bow“ in der Indigo O 2 London im Dezember 2018 blieben THE PRETTY THINGS sowohl live als auch im Studio aktiv- mit DICK TAYLOR, der kultisch verehrt wurde. Ihre späteren Platten wurden nicht nur in Magazinen wie „Rolling Stone“ und „Mojo“ hochgelobt- sie verkauften sich auch recht gut. Die letzten Tourneen glichen Triumphzügen. Das letzte Konzert dauerte weit über 3 Stunden und wurde mit Gästen wie DAVID GILMOUR (der mehrmals mit THE PRETTY THINGS arbeitete) und VAN MORRISION bereichert.
Nach dem Tod des Sängers PHIL MAX erschien ein posthumes Album und DICK TAYLOR suchte nach neuen Herausforderungen. Jetzt endlich hat er mit der deutschen Band TALLYMAN endlich eine solide und spielfreudige Band gefunden mit der es sich lohnt wieder mit PRETTY THINGS Material auf die Bühne zu gehen. Bandleader JÜRGEN PLUTA versucht gar nicht erst Phil zu imitieren- der ehemalige WALLENSTEIN-Musiker spielt und singt sich völlig unverkrampft durch das frühe Songbook der PRETTY THINGS. „Roadrunner“, „Rosalyn“ „Midnight to six men“ bis hin zum psychedelischen „LSD“ die Fans sind begeistert und feieren nicht nur die Legende DICK TAYLOR sondern eine vollblütige R & B- Band. DICK TAYLOR ist glücklich für diese Ehrenrunde

 

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: DICK TAYLOR &TALLYMAN


A passage to RUSH am 12/12/2025 um 20:30 - 23:00

A passage to RUSH

A passage to Rush

Rush ist Rockmusikkultur auf höchstem Niveau!

A passage to RUSH – die erste deutsche RUSH-Tribute Band

Die kanadische Progressive-Rock Kultband RUSH steht für virtuose Rockmusik der Extraklasse. Das Trio beeinflusste unzählige Musiker, die teilweise selbst zu Legenden geworden sind. Geddy Lee, Alex Lifeson und Neil Peart von RUSH werden dabei oft als Vorbilder oder gar absolute Heroes verehrt.

Leider tritt RUSH seit 2015 nicht mehr auf, denn es folgte eine schwere Erkrankung ihres Schlagzeugers Neil Peart,die 2020 zu seinem Tod führte. Neil Peart gilt als einer der besten Drummer aller Zeiten und wird wohl nie ersetzt werden können.

mehr lesen
Wir – A passage to RUSH – brennen für RUSH und bringen deren energiegeladene Musik detailgetreu und professionell wieder live auf die Bühne, und das voller Spielfreude und Leidenschaft! Dabei ist uns kein Aufwand zu groß, um der unfassbaren Musikalität und dem Spirit der Originale gerecht zu werden.

RUSH-Fans werden uns lieben, und die, die noch keine Fans dieser faszinierenden Band sind, werden es durch uns werden! Unsere erfolgreiche Premiere feierten wir am 9.9.2023 beim Open-Air Konzert auf 7-Eichen in Affalterbach. Publikum und Veranstalter waren gleichermaßen begeistert.

A passage to RUSH besteht aus fünf RUSH Afficionados, die nicht nur die Musik lieben, die sie gemeinsam machen, sondern sich auch zwischenmenschlich so gut verstehen wie damals Geddy, Alex und Neil, denn auch diese besondere Freundschaft gehört untrennbar zu RUSH.

Die fünf Musiker aus den Bands Resonance, Risk, Cosmic Banditos, Wishing Well und Planet Floyd verwirklichen hier ihre wahre Leidenschaft.

 

 

– Ticket reservieren: A passage to RUSH


Musikquiz am 13/12/2025 um 19:00 - 23:00

Musikquiz

der Hirsch ist ab 18 Uhr geöffnet

– Ticket reservieren: Musikquiz


Dave Goodmann am 19/12/2025 um 20:30 - 23:30

Dave Goodmann

Der Kanadier Dave Goodman ist ein musikalisches Chamäleon. Aufgewachsen in einer Großfamilie in British Columbia, in der fast täglich Musik gesungen und gespielt wurde, begann er mit 12 Jahren Gitarre zu spielen, vor allem Blues- und Rockmusik. Eines seiner großen Vorbilder war der Bluesgitarrist Dave Vidal. 

Als Jugendlicher begann Dave sich immer mehr für den Jazz zu interessieren. Mit 17 Jahren wurde er zum „Top Highschool Jazz Guitarist“ gewählt und eingeladen, zu Ehren der kanadischen Jazz-Legende Phil Nimmons zu spielen. Danach studierte er Musik im Vancouver Collage. 

Nach vielen Jahren in Kanada und USA landete Dave Goodman Ende der neunziger Jahre in Bremen, wo er seitdem lebt. Er schrieb seine ersten Songs und entwickelte sich immer mehr zum Singer/Songwriter. Gleichzeitig begann er, seine phänomenale Fingerfertigkeit auf die akustische Gitarre anzuwenden.

mehr lesen
In seiner facettenreichen Musik sind die frühen musikalischen Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hat. Diese Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/Songwriter irgendeinem Genre unterzuordnen. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu Glissando artigem Blues. Seine Songs sind meist sehr persönlich und spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen.

Dave Goodman tourt mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika. Er singt und spielt meist Solo – unter anderem auch als Support für Peter Maffey und Joan Armatrading – und außerdem mit seinem eigenen Trio oder als kongenialer Gitarrist für andere Musiker. 

Er wird sehr oft zu Gitarren-Festivals in Europa und Asien eingeladen und gibt als Lehrer regelmäßige Workshops in Italien, Frankreich und Deutschland. 

Auf der Bühne ist Dave Goodman Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten und Humor zu verbinden, machen seine Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis.

Eintritt: 18 €
– Ticket reservieren: Dave Goodmann


Black Cat Bone am 20/12/2025 um 20:30 - 23:00

Black Cat Bone

Erstklassiger gitarrenlastiger Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli – und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude. Eindrucksvoll demonstrieren Black Cat Bone bei jedem Konzert, wie vielseitig und aktuell Blues heutzutage klingen kann. Die Fachpresse vergleicht sie mit “kalifornischen Studio-Cracks, die nichts anderes tun, als ständig hochkarätige Musikproduktionen zu veredeln“.

mehr lesen

Bassist Stephan Wegner und Schlagzeuger Uli Wagner sind ein über Jahrzehnte eingespieltes Rhythmus-Paket. Ihr energiegeladener Groove, ihr pulsierendes, lebhaftes Zusammenspiel und ihre Dynamik zeugen von intuitiver Übereinstimmung.

Die Finger des virtuosen Gitarristen Gunter Richter fliegen traumwandlerisch über den Gitarrenhals. Ein wahrer Saitenzauberer, der es aber auch versteht, mit einem einzigen langen Ton das gesamte Blues-Universum in Schwingung zu versetzen.

Mit auf der Bühne steht die stimmgewaltige Bluesröhre Tanja Telschow – Gewinnerin des German Blues Award 2016. Ihre Stimme geht ins Mark, leidenschaftlich und ungebändigt schöpft sie den Blues aus. Ihr Ausnahmegesang und Charisma bringen jeden Saal zum Kochen.

Unzählige Konzerte in Deutschland, Frankreich, Holland, Spanien, Österreich, der Schweiz und nicht zuletzt ihr Auftritt beim Montreux Jazz Festival brachten Black Cat Bone den Ruf einer außergewöhnlichen Live-Band ein.

Blues-Legenden wie Katie Webster, Sidney “Guitar Crusher“ Selby oder Rick Derringer (The McCoys, Johnny Winter) zeigten sich von Black Cat Bone so sehr beeindruckt, dass sie sie als Begleitband engagierten.

12 CD-Produktionen – auch mit internationalen Größen wie Alvin Lee (Ten Years After), Chris Farlowe (Colosseum), Calvin Owens (Musical Director von B.B. King), Katie Webster, Sidney “Guitar Crusher“ Selby und Steve Baker – sind weitere Meilensteine der Bandgeschichte. Absolutes Highlight jedoch war die Studio-Session für die CD “Taylormade“, zu der Mick Taylor, der ex-Gitarrist der Rolling Stones, als Gastmusiker nach Tübingen kam.

Ein heller Stern am Blueshimmel, Musik, die in die Beine, in den Kopf und ganz besonders ins Herz geht. – Ein packendes Live-Erlebnis, das man sich einfach nicht entgehen lassen darf!

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Black Cat Bone


Ernest & the Hemingways am 26/12/2025 um 20:30 - 23:00

Ernest & the Hemingways

 

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Ernest & the Hemingways


Supercharge am 30/12/2025 um 20:30 - 23:30

Supercharge

Albie Donelly und seine Mannen sind noch immer das Beste

was auf dem Funk & Soul und Bläser Markt aufzutreiben ist.

Eintritt: 25 €
[/su_spoiler]

– Ticket reservieren: Supercharge


Blues For Two am 03/01/2026 um 20:30 - 23:30

Blues For Two

Nach der Veröffentlichung des Albums „A Road Affair“ im Jahr 1990 sind die Gründungsväter der damaligen Formation, Jürgen Schubert (Gesang, Gitarren,) und Michael Roth (Gesang, Mundharmonika, Gitarre), nach 33 Jahren erneut on the Road. Gemeinsam mit dem Bassisten Christoph Dangelmaier (Gesang, Kontrabass, E-Bass) bilden sie ein perfektes Trio.

mehr lesen
BLUES FOR TWO verbinden den Blues mit Elementen aus Country und Jazz. Die Texte ihrer Eigenkompositionen erzählen tiefgründige autobiographische Geschichten. Das  Songwriting und die vokale und instrumentale Klangvielfalt machen BLUES FOR TWO zu einer herausragenden Band, die nach all den Jahren neue Wege geht.

 

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Blues For Two


Juice Cocker am 05/01/2026 um 20:30 - 23:30

Juice Cocker

der beste Cocker seit es Cocker nicht mehr gibt

und jedes Jahr ein Erlebnis.

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Juice Cocker


Käsefondue und „berühmte“ Metzinger lesen aus ihren Lieblingsbüchern am 06/01/2026 um 19:00 - 23:30

Käsefondue und "berühmte" Metzinger lesen aus ihren Lieblingsbüchern

ein jährliches kulinarisches und kulturelles Highlight

mehr lesen

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Käsefondue und "berühmte" Metzinger lesen aus ihren Lieblingsbüchern


Pomm Fritz am 09/01/2026 um 20:30 - 23:00

Pomm Fritz

Pomm Fritz spricht für sich: Eine Band, fest schwäbisch verwurzelt, kultig,
erfahren und mit höchster Spielfreude unterwegs. Nach nunmehr 40 Jahren
Tourtätigkeit auf den Bühnen Süddeutschlands, nach 11 produzierten CDs
und 200.000 verkauften Tonträgern sind die 5 Schwaben der
Exportschlager und die musikalische Institution schlechthin im wilden
Süden von Deutschland.

mehr lesen
Die Vollblutmusiker sind ausgezogen, um den Spagat zwischen Tradition und Moderne musikalisch voller Lebensfreude mittels einer Symbiose von Mundart, aggressiver Volxmusik, Hip-Beats und Feedback aus dem Akkordeonverstärker zu meistern und ihre Fangemeinde scheint offensichtlich anzuerkennen, dass dieses Projekt geglückt ist.

Sie präsentieren ihrem begeisterten Publikum selbst komponierte Hits und Showeinlagen, die vor Selbstironie und Lebensfreude nur so strotzen. Wer
kennt nicht die Ohrwürmer à la „Klara, du bisch so sexy“, „die Fischerinn vom Bodensee“ und all die anderen, die das Quintett frisch „aus em wilda
Süda“ serviert. Pomm Fritz singt schwäbisch. Warum? „Weil mer koi Englisch kennet“. Von den Radiohörern wurde ihr Hit „Wir im Süda von
Deutschland“ zur Schwabenhymne gewählt, und nun ist sie – neu zusammengestellt, mit neuen Hits versehen und neu einstudiert –
publikumsreif ausgewachsen, die neue Bühnenshow 2022, erdig, eigensinnig, rabiat, und eben dieses neue Bühnenkonzept soll den Gästen
eines näherbringen, nämlich das Ländle, das Schwabenland, denn hierbei handelt sich um ein „Wonderscheas Gai“!Eintritt: 18 €
– Ticket reservieren: Pomm Fritz


Pomm Fritz am 10/01/2026 um 20:30 - 23:00

Pomm Fritz

Pomm Fritz spricht für sich: Eine Band, fest schwäbisch verwurzelt, kultig,
erfahren und mit höchster Spielfreude unterwegs. Nach nunmehr 40 Jahren
Tourtätigkeit auf den Bühnen Süddeutschlands, nach 11 produzierten CDs
und 200.000 verkauften Tonträgern sind die 5 Schwaben der
Exportschlager und die musikalische Institution schlechthin im wilden
Süden von Deutschland.

mehr lesen
Die Vollblutmusiker sind ausgezogen, um den Spagat zwischen Tradition und Moderne musikalisch voller Lebensfreude mittels einer Symbiose von Mundart, aggressiver Volxmusik, Hip-Beats und Feedback aus dem Akkordeonverstärker zu meistern und ihre Fangemeinde scheint offensichtlich anzuerkennen, dass dieses Projekt geglückt ist.

Sie präsentieren ihrem begeisterten Publikum selbst komponierte Hits und Showeinlagen, die vor Selbstironie und Lebensfreude nur so strotzen. Wer
kennt nicht die Ohrwürmer à la „Klara, du bisch so sexy“, „die Fischerinn vom Bodensee“ und all die anderen, die das Quintett frisch „aus em wilda
Süda“ serviert. Pomm Fritz singt schwäbisch. Warum? „Weil mer koi Englisch kennet“. Von den Radiohörern wurde ihr Hit „Wir im Süda von
Deutschland“ zur Schwabenhymne gewählt, und nun ist sie – neu zusammengestellt, mit neuen Hits versehen und neu einstudiert –
publikumsreif ausgewachsen, die neue Bühnenshow 2022, erdig, eigensinnig, rabiat, und eben dieses neue Bühnenkonzept soll den Gästen
eines näherbringen, nämlich das Ländle, das Schwabenland, denn hierbei handelt sich um ein „Wonderscheas Gai“!Eintritt: 18 €
– Ticket reservieren: Pomm Fritz


Nix wie Raus am 17/01/2026 um 20:30 - 23:30

Nix wie Raus

Andreas Rau (Akugit,Gesang), Thomas Kraft (Bass,Gesang), Frank Höwner (Drums, Gesang) und Joachim Fritz (Keyboards, Gesang) – haben ganz unterschiedliche Hintergründe, teilen jedoch eine große Leidenschaft: Gute Musik. Diese machen wir am liebsten selbst. Wir spielen eigens komponierten Blues, Rock, Folk, Jazz und Soul. Mit unseren ehrlichen und authentischen Texten nehmen wir Euch mit auf unsere über 40 Jahre andauernde musikalische Lebensreise. Gefühle und Genuss garantiert.

mehr lesen

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Nix wie Raus


Birth Control am 23/01/2026 um 20:30 - 23:30

Birth Control

wir bewegen uns im Legendenbereich

 

Sie spielen die größten Bühnen Deutschlands, sind auf jedem Festival zu Gast

und eben bei uns

 

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Birth Control


Jürgen Hörig am 24/01/2026 um 20:30 - 23:30

Jürgen Hörig

wie Jürgen Hörig – der ist doch Fernsehmoderator.

Also lassen wir ihn selber erzählen…

mehr lesen

Seit einigen Jahren bin ich auch als Sänger und Songwriter unterwegs und habe inzwischen zwei Alben veröffentlicht. Viele Texte der Songs schreibe ich selbst und ich bin auch live auf den Bühnen im Land zu sehen.  Bei meinen Konzerten gibt’s aber nicht nur die Lieder zu hören, sondern ich erzähle auch etwas über die Entstehung, übersetze die Texte, erkläre den Hintergrund. Songs und Lyrics heißt deshalb mein Programm.  Lieblingslieder.
Und dazu gehören eben nicht nur meine eigenen Songs, sondern Lieder, die viele kennen und mit denen jede Menge Erinnerungen verbunden sind. Bekannte Hits, zu denen ich eine eigene Geschichte liefere. Wie kam es zu dem Song, was macht ihn aus, um was geht es in dem Lied eigentlich? Mit meinen Storys drumherum wird die Musik zu einem speziellen Erlebnis – ich mache sie auf besondere Weise erlebbar. Stets an meiner Seite: der wunderbare Benny Eisel – sein Gitarrenspiel verzaubert, und seine Vielseitigkeit ersetzt nahezu eine ganze Band.

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Jürgen Hörig


Monkeyman am 06/02/2026 um 20:30 - 23:00

Monkeyman

Monkeyman Band in Volkach (youtube.com)

Die Monkeyman Band am … im „MusikClub …“ – wie immer fresh and funky

Der „MusikClub …“ und die Monkeyman Band laden zu einer ausgelassenen Live-Musik-Party ein. Man darf erwarten, dass die Band wieder für eine ausgelassene, groovige Stimmung vom ersten Ton an sorgt.

mehr lesen

Mit ihrem Riesenrepertoire vermag die Band immer genau das richtige Feeling für den jeweiligen Moment zu treffen. So verwundert es nicht, dass das Trio um „Monkey“ Marcus Schniedermeier zu den bestgebuchten Bands in der Region zählt.

Mit funky Interpretationen von Pop- und Rockmusik ist die Monkeyman Band immer auf der Seite derer, die sich bewegen und tanzen wollen. Druckvolle und energiegeladene Sounds werden von Peter Wirth (drums), Michel Hauck (organ, vocals) und Marcus Schniedermeier (guitar, vocals) mit Leichtigkeit und Spaß präsentiert – wie immer fresh and funky.

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Monkeyman


Almost Three am 07/02/2026 um 20:30 - 23:30

Almost Three

schon wieder Jungs von Birth Control – die sind aber auch zu gut

MARTIN „Ludi“ ETTRICH: Guitar, Vocals (Komponist /Texter/Produzent)
Seit 2009 Gitarrist bei der deutschen Rocklegende BIRTH CONTROL
…..lupenreiner Autodidakt, ist seit den 80ger Jahren mit verschiedenen Bands unterwegs,
tourte 2 Jahre mit CAREY BELL (Muddy Waters Band) und LOUISIANA RED, in D/CH/A,
und spielte ca 500 Shows mit der deutschen Funk-Band PARTY POPES in D/F/CH/A/I/B…
..u.a. auch Support Tourneen mit Joe Bowie’s DEFUNKT,
weitere Support-Gigs waren Bootsy Collins, Mothers Finest und Joe Cocker.

mehr lesen

CYBORG HAINES: Bass, Vocals
Seit 1998 Bassist bei der deutschen Rocklegende BIRTH CONTROL
Spielte u.a. bei Lee Scratch Perry, Marla Glen, Xaver Fischer Trio, Sooncome

MICKEY NEHER: Drums, Vocals
Spielte u.a. mit Chris Farlow, Henrik Freischlader, Paul Kuhn, Angela Brown

“..fuzz-groove-jäm-bäm. Mitten in den Redaktionsschluss krachte dieses
Überraschungsalbum durchs Büro.The Almost Three zimmern dampfend modern groovende
Fuzz-Blues-Riffs…wer auf livehaftige Arrangements steht ist hier goldrichtig. Geheimtipp
des Monats !“ GUITAR (D)

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Almost Three


Besides am 14/02/2026 um 20:30 - 23:30

Besides

einmal im Jahr ist Besides Time

und dieses Jahr werden die Jungs auch noch 20 Jahre

also nicht jeder Einzelne……

 

mehr lesen

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Besides


Paddy am 20/02/2026 um 20:30 - 23:00

Paddy

paddy goes to holyhead – the last song (youtube.com)

mehr lesen

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Paddy


Miller Anderson Band am 12/03/2026 um 20:30 - 23:30

Miller Anderson Band

wir bewegen uns im Legenden Bereich

Miller Anderson ist der Gitarrist, der schon seit den 60ern mit allen Top Bands spielte. Er kam 1965 von Schottland nach London und spielte mit Freddy Fingers Lee und dem späteren Mott the Hoople Frontman Ian Hunter zusammen in einer Band.

1968 wurde er Mitglied der Keef Hartley Band, mit dem er 5 Alben als Hauptsongwriter, Gitarrist and Leadsänger aufnahm. Die Band trat auch 1969 bei dem legendären Woodstock-Festival auf, doch leider verweigerte das damalige Management die Filmaufnahmen. Miller war ebenso Mitglied bei T.Rex, Savoy Brown, Chicken Shack und Mountain.

mehr lesen
Er tourte als Gastmusiker mit Deep Purple und ist auf deren Live CD/DVD zu sehen, die 1999 in der Royal Albert Hall mitgeschnitten wurde, ebenso arbeitete er viele Jahre mit Jon Lord im Studio und bis zu Jons Tod auch auf der Bühne. Miller war 15 Jahre Mitglied der Spencer Davis Group und ist auf zahlreichen Alben bekannter Musiker als Gast zu hören. Zuletzt hat er das Album mit Chris Farlowe aufgenommen. Von 2012 bis Sommer 2015 spielte Miller als ständiger Gastgitarrist und Sänger in der Hamburg Bluesband. Seit September 2015 ist er endlich wieder zu unserer und zur Freude seiner zahlreichen Fans mit seiner eigenen, heißgeliebten Miller Anderson Band auf Tournee ! Die „Chemie“ stimmt und es groovt wie verrückt ! Laut Miller ist dieses die „beste Miller Anderson Band, die es je gab ! “

Miller Anderson wollte sich eigentlich nach seiner Tour im März 2025 mit 80 Jahren „zur Ruhe“ setzen, hat sich aber nach dem Tod seines Freundes John Mayalls umentschieden. John hatte ihm noch kurz vor seinem Tod gesagt: “ Miller, lass uns das, was wir am Besten können und lieben, nämlich live auf der Bühne zu stehen (oder sitzen) und den Menschen mit unserer Musik eine gute Zeit zu bereiten, so lange machen, bis wir tot auf dem Bühne umfallen“!

Und so will Miller zwar keine 10-14 Tage langen Tourneen mehr spielen, aber gerne auch weiter zu Festivals aus England geflogen kommen und ab und zu auch zum einem „verlängertem Wochenende“ mit 4-6 gigs, solange er das noch gesundheitlich kann.

Und so freuen wir uns sehr, daß wir die Miller Anderson Band nach dem grandiosen Gastspiel in der Kulturkneipe Hirsch in Glems am 28.11.24 noch einmal für ein Konzert am Donnerstag, den 12. März 2026 gewinnen konnten !

Keyboarder Frank Tischer und Drummer Tommy Fischer werden unter dem Namen „Sound on Purpose“ wie 2024 wieder ca. 40 Minuten im Vorprogramm auftreten.

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Miller Anderson Band


Skatturnier am 03/04/2026 um 18:00 - 23:30

Skatturnier

Das wird ein langer Skatabend………..

– Ticket reservieren: Skatturnier


Dartturnier am 04/04/2026 um 15:00 - 23:30

Dartturnier

Startgebühr: 5 €

Startschuss ist um 15.00 Uhr, geöffnet ist aber schon ab 14.00 Uhr.

Essen gibt es bis 21.00 Uhr

Gespielt wird in der Vorrunde 301 BO3 Single Out in der Vorrunde.

Danach 501 Double Out BO3 und steigend.

 

Wir freuen uns auf rege Teilnahme! ♥

– Ticket reservieren: Dartturnier


Franz Mayer Experience am 10/04/2026 um 20:30 - 23:00

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com)

Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!!

Welthits wieder im schwäbischen Original

Alex Köberlein is back

Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.

mehr lesen
Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden.

Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

 

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Franz Mayer Experience


Franz Mayer Experience am 11/04/2026 um 20:30 - 23:00

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com)

Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!!

Welthits wieder im schwäbischen Original

Alex Köberlein is back

Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.

mehr lesen
Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden.

Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

 

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Franz Mayer Experience


Sound on Purpose am 17/04/2026 um 20:30 - 23:30

Sound on Purpose

ies ist Musik für Menschen, die das Ausgefallene suchen und lieben. 

Keyboard-Progressive-Rock

Sound on Purpose ist ein deutsches Progressive Rock-Trio des Fuldaer Keyboarders Frank Tischer
(Miller Anderson, Spencer Davis Group).

Musikalisch zwischen „Progressive Rock“, „Space Rock“ und der so genannten „Berliner Schule“ spielen Sound on Purpose ihre Musik im Geiste der 60er/70er Jahre, mit Raum für Soli, Improvisation und Spontanität.

vielleicht hat sie der Eine oder Andere ja schon bei Miller Anderson im Vorprogramm gesehen.

mehr lesen

Frank Tischer

Epiano, Synthesizer, Modular System & add. Electronics

Keyboarder & Bandleitung bei Miller Anderson Band seit 2006. Keyboarder bei Spencer Davis Group seit 2008. Pianist bei Roth´s Nyckelharpa Journey.

Pianist und Ensemble-Musiker auf MS Europa2 seit 2016. Mehrere Studioproduktionen mit And.Y (Fantastische4), Konzerte und Tourneen mit u.a. Helge Schneider, Pete York, Colin Hodgkinson und vielen mehr.

Tommy Fischer

Drums

Studio- & Tourneedrumer für u.a. Miller Anderson, Guildo Horn, Rick Washington, Julia Neigel, Wolfgang Niedecken, Hella von Sinnen, Ron Spielman, Fools Garden, Andrew Strong, Andreas Kümmert, Phil X
( Bon Jovi ), Albie Donelly, Thomas Blug, Benni Freibott, Höhner.

Klaus Marquardt

elektrische Violine, Gitarre

Violinist in den Bereichen Klassik, Folk, Blues und Rock. Ensemblemusiker für u.a. „Tanz der Vampire“-Musical oder Tournee-Musiker u.a. für Jon Lord, Miller Anderson, Die Fantastischen 4, Julia Neigel, Ray Wilson.
Marquardt´s Sound bei S.o.P. erinnert teilweise an den Gitarrensound von Led Zeppelin. Er spielt seine Geige über mehrere Gitarreneffekte in einen VOX AC-30 AMP.

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Sound on Purpose


Tune up am 18/04/2026 um 20:30 - 23:00

Tune up

TUNE UP & FRIENDS präsentieren in ihren Auftritten lebendige Musik aus Schottland und
Irland, sowohl schnelle temperamentvolle Jigs und Reels, verträumte Airs, als auch
melancholische Balladen und gefühlvolle Songs, teils mit historischem Bezug, teils den
gelebten Alltag beschreibend.
Die sechs Mitglieder der Band, intensiv mit der traditionellen Musik aus Irland und Schottland
vertraut, haben hier wie dort ihre Musik vor begeistertem Publikum gespielt. Auf der Homepage
der Band finden sich Informationen zur Geschichte der Band wie auch zu aktuellen Konzerten.
TUNE UP & FRIENDS kann man als Mehr-Generationen-Band bezeichnen, da alt und jung,
einige aus der gleichen Familie, gemeinsam die Konzerte mit ihrer musikalischen Erfahrung
füllen und sich dabei hervorragend ergänzen.

mehr lesen

Das breitgefächerte Instrumentarium erstreckt sich auf Tin Whistle, Bouzouki, Concert Flute,
Fiddle, Mandoline, Cittern, Gitarre, Low Whistle, Bodhrán und Concertina und wird ergänzt
durch oft mehrstimmigen Gesang. Dadurch sind die Konzerte sehr abwechslungsreich und
vielseitig!
TUNE UP & FRIENDS schaffen es, so könnte man es anders ausdrücken, in ihren
energiegeladenen Live-Performances mit einer Kombination aus Leidenschaft für und Spaß an
der irischen und schottischen Musik eine derart authentische Atmosphäre zu zaubern, dass man
sich nach einem Konzert fast wundert, dass man draußen nicht englisch spricht oder auf der falschen Seite Auto fährt.

 

 

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Tune up


Biber Herrmann am 24/04/2026 um 20:30 - 23:30

Biber Herrmann

Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“

Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen.

mehr lesen

Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt.

Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern.
Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat.

Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienten sich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.

 

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Biber Herrmann


Blueskraft am 25/04/2026 um 20:30 - 23:30

Blueskraft

se schbielad hald drhoim

Blueskraft ist seit gehfühlten 100 Jahren eine der Größen im Metzinger Raum

und jedes Jahr ein gern gesehener Gast

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Blueskraft


Mørt’s Plan B am 30/04/2026 um 20:30 - 23:00

Kultveranstaltungen brauchen keine Erklärung!

Ein Abend für Tanzwütige

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Mørt's Plan B


Mike Silver am 01/05/2026 um 20:30 - 23:30

Mike Silver

es steht immer der Verdacht im Raum, dass Mike nach dieser Tour

aufhören könnte. Mike Silver ist ein MUSS für alle Folk und Singer/Songwriter Fans

 

Eine Stimme wie Samt und Lieder jenseits des Üblichen.

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Mike Silver


Jim Kahr am 02/05/2026 um 20:30 - 23:30

Jim Kahr

Geboren in Chicago, tauchte Jim Kahr schon früh in die Welt des Blues ein und etablierte sich in den Bars und Clubs seiner Heimatstadt. Er arbeitete jahrelang mit der Coast to Coast Blues Band von John Lee Hooker, spielte Gitarre für Bobby Blue Bland und arbeitete mit Jimmy Rogers, Charlie Musselwhite, Koko Taylor, Junior Wells und Joe Cocker. In den 1990er Jahren kam er nach Europa, wo der Southside-Rocker begann, seine eigenen Alben bei verschiedenen Labels aufzunehmen. Er wurde von dem legendären Promoter Fritz Rau unterstützt und trat in der Folge auf den großen europäischen Festivals und Bühnen auf. Sein Album „Incredibly Live“ wurde 1997 mit dem höchsten deutschen Schallplattenpreis als bestes Blues-Album des Jahres ausgezeichnet und 2023 erreichte Jim mit seinem neuesten Album „Keepin It Hot“ die Nominierungsendliste. Die Tracks wurden in Memphis unter der Leitung des renommierten, mit dem Grammy ausgezeichneten Produzenten JIM GAINES aufgenommen.

mehr lesen
Die mitreißenden Shows seiner Band sind geprägt von Jim Kahrs tiefem Verständnis für den Blues in seinen eigenen Variationen von Rock bis Funk. Sein Repertoire umfasst zahlreiche eigene Songs und stilsichere Interpretationen von Rhythm’n Blues-Klassikern. Und auch bei einer minimalistischen Präsentation als Solokünstler oder als Blazin 2 im Duo mit dem Saxophonisten Ian Fullwood beeindruckt Jim Kahr durch sein virtuoses Gitarrenspiel und seine Authentizität.

 

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Jim Kahr


Suzie Ungerleider am 13/05/2026 um 20:30 - 23:30

Suzie Ungerleider

Suzie Ungerleider (Jahrgang 1971) ist eine namhafte Sängerin und Liedschreiberin aus Kanada, die mit prägnanten Songs und teilweise großer Dringlichkeit das Publikum und die Kritiker für sich einnimmt und bereits mit zahlreichen Preisen geehrt wurde. Sie entstammt einer deutsch-jüdischen Einwandererfamilie und wuchs in Vancouver auf, wo ihr Vater Professor an der Universität von British Columbia ist. 1997 debütierte sie unter dem Künstlernamen Oh Susannah mit einer 7 Songs umfassenden EP. Zwei Jahre später folgte das hochgelobte Debütalbum „Johnstown“ mit überaus düsteren Stücken.

mehr lesen

„Eine Mörderballade zwingt dich, hinter die Oberfläche zu schauen und dir über die Komplexität des Menschen Gedanken zu machen.“ kommentierte sie ihre Vorliebe. Ihre Stücke sind gleichermaßen durch Blues, Pop, Rock und Folk geprägt. Seit einiger Zeit tritt sie unter ihrem tatsächlichen Namen auf. Der Autor des Vancouver Folk Music Festivals G. C. schreibt dazu: „Die Veränderung wurde in ihrer neuesten, für den JUNO nominierten Aufnahme „My Name is Suzi Ungerleider“ festgehalten. Das macht, wenn man es mitzählt, zehn Alben. Es enthält eine Sammlung großartiger neuer Songs, die von ihrem Leben seit ihrer Jugend und dem inzwischen zurückgelegten Weg erzählen.

Begleitet wird sie im Übrigen vom grandiosen B.J. Baartmanns

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Suzie Ungerleider


Vanessa Harbeck am 15/05/2026 um 20:30 - 23:30

Vanessa Harbeck

„Sie mischt in ihrem riesigen Musik Kochtopf traditionelle Blues mit Latin-Musik und Tango. Ein heißer und reichhaltiger Klang- und Rhythmus-Schmaus fürwahr, den uns die «Queen of Latin Soul», sie stammt aus Argentinien und lebt in Berlin, kredenzt. Ihr exzellentes Gitarrenspiel, ihre unverwechselbare Stimme, ihre spanischen und englischen Texte, die direkt ins Herz treffen, machen Vanesa Harbek zu einer Künstlerin, die man gesehen haben muss. Ihre Alben «High Heels Tango» und «Visiones» sind übrigens auch aufregende Entdeckungen.“

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Vanessa Harbeck


Wendrsonn am 16/05/2026 um 20:30 - 23:00

Wendrsonn

Wendrsonn ist die Schwabenrockband Nummer Eins. Mit ihrem energiegeladenen Folk Rock Crossover
haben sie ein ganzes Genre wiederbelebt und dabei neue musikalische Standards definiert. Hunderte
Konzerte, TV- und Radioauftritte, zigfach ausgezeichnet, sechs CD-Produktionen und mehrere Jahre in
Folge Top 50 bei der SWR1 Hitparade. Für Presse und Radio sind Wendrsonn eine der besten
Livebands südlich des Mains. Die kreativen Schwaben erobern spielerisch jedes Publikum und nehmen
alles und jeden aufs Korn – vor allem sich selbst.

mehr lesen
Rotzfrech und charmant lassen es Sängerin Anke Hagner und ihre Jungs ganz schön krachen und werfen dabei jede Menge Klischees über Bord. Kabarettistische Elemente vereinen sich mit tragischkomischen Momenten, wenn Sänger und Songschreiber Markus Stricker aus dem Nähkästchen
plaudert und wie Rumpelstilzchen über die Bühne hüpft, während Teufelsgeiger Klaus Marquardt sich
die Seele aus dem Leib fiedelt. Anke verzaubert ihre Zuhörer nicht nur stimmlich und verkörpert im
Zusammenspiel mit Markus, das perfekte Frontduo eines Kollektivs von sechs kreativen
Ausnahmemusikern, die ihre Bestimmung gefunden haben.
Wendrsonn liefern augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen
Selbstverständnis. Virtuose Schwabenstreiche, Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker,
Bruddler und Rebellen. Zom Lacha ond zom Heula scheee.

 

 

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Wendrsonn


el Pasaje del Flamenco am 29/05/2026 um 20:30 - 23:30

el Pasaje del Flamenco

„El Pasaje Flamenco“ gründete sich 2013 in der ehemaligen  Stuttgarter Tapas Bar „La Guitarra“.  Die Gruppe gehört zu den wenigen  festen Live-Flamenco-Ensembles in der Region. El Pasaje Flamenco liebt  und lebt den künstlerischen Austausch und kooperiert regelmäßig mit  anderen Flamenco-Künstler/innen und Musiker/innen in der Region und aus Spanien.

mehr lesen

Mit großer Leidenschaft und Virtuosität interpretieren Melanie Padilla Segarra (Gesang), Annette Brenner und Lena de las Flores (Tanz), Philip Reinhardt (Gitarre) traditionelle Flamenco-Stile. Das  Publikum wird unweigerlich in den Bann der verschiedensten Stimmungen  des Lebens gezogen. Nicht nur für Flamenco-Fans ein Genuss! Ein musikalisches und tänzerisches Erlebnis für Augen und Ohren! 

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: el Pasaje del Flamenco


Guru Guru am 06/06/2026 um 20:30 - 23:30

Guru Guru

wir bewegen uns im Legendenbereich

was will man sagen? Guru Guru (der Elektrolurch) sind noch immer die Alten.

Manni Neumeier trommelt mit 85 (!!) noch wie ein Junger

Zeus B. Held ist eine Legende im Krautrock, produzierte Hawkwind oder Udo Lindenberg, schrieb für Nina Hagen…….

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Guru Guru


Iain Matthews & B.J. Baartmans am 18/09/2026 - 19/09/2026 um 20:30 - 23:30

wir bewegen uns im Legenden Bereich

Nicht nur Folk-Fans sind hingerissen von der Reinheit seiner Stimme und den
wunderbaren Songs und Melodien von IAIN MATTHEWS der selbst nicht mehr
sagen kann, ob er jetzt sein 53. oder 54. Album veröffentlicht hat.
Rockgeschichte schrieb er mehrmals. Mitte der 60er Jahre zog der blutjunge
Gitarrist und Sänger nach London – und wurde Gründungsmitglied der wohl
wichtigsten Folk-Rock-Band Englands FAIRPORT CONVENTION. Schon damals
war seine außergewöhnliche Stimme auffallend..
mehr lesen

Nach 3 Alben verließ er die
Mutterband und gründete MATTHEW SOUTHERN COMFORT, die sofort mit ihrer
Version von Joni Mitchells „Woodstock“ einen Nr. 1 Hit in England landen konnten.
Nur kurz darauf gründete er u.a. mit Andy Roberts die hervorragende Gruppe
PLAINSONG, die auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder reaktiviert wurde
u.a. mit Julian Dawson.
Nach seinem Umzug in die USA gelang IAIN MATTHEWS dort, damals noch
IAN MATTHEWS – mit „Shake it“ ein Hit – er landete auf Nr. 13 in den Charts.
Von da an ging er unermüdlich mit all diesen Formationen oder oft solo ins Studio
und kam somit auf eine Werkschau sondergleichen. 1983 beispielsweise tat er sich
mit David Surkamp (Pavlov´s Dog) zu dem Projekt HIFI zusammen. Im selben Jahr
trat er mit waviger Band im „Rockpalast“ auf.
IAIN MATTHEWS ist zurück weil er nie weg war. Soeben erschien ein neues
Solo-Album „How much is enough“. Und wieder zieht der Songpoet los und
begeistert seine Fans mit alten und neuen zeitlosen schönen Songs und seiner
kristallklaren Stimme.
Eintritt: 20 €
– Ticket reservieren: Iain Matthews & B.J. Baartmans


But Stones am 19/09/2026 um 20:30 - 23:00

But Stones

Ja was machen die wohl?

und das machen sie guuuut

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: But Stones


Chris Kramer’s Beatbox ’n‘ Blues am 27/11/2026 um 20:30 - 23:00

Chris Kramer's Beatbox 'n' Blues

Chris Kramer & Beatbox ’n‘ Blues (youtube.com)

 

Bandleader Chris Kramer ist ein gewiefter Songschreiber, begnadeter Geschichtenerzähler und Sänger, aber vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt.

mehr lesen
Wofür der sympathischer Ruhrpottler auch bei hochrangigen Kollegen beliebt ist: Chuck Leavell (Pianist der Rolling Stones) sagt über Chris: „Oh man, what an amazing harpplayer“, Cream-Bassist Jack Bruce nennt den deutschen Kollegen einen „Master of the Blues-Harp”. Götz Alsmann empfiehlt „Chris Kramers faszinierende CD“ und Jürgen von der Lippe lud ihn in seine Samstagabendshow “Geld oder Liebe” ein. Peter Maffay hat ihn gleich mehrmals auf Tour und ins Tonstudio mitgenommen.

Gemeinsam mit den beiden jungen Wilden Kevin O Neal (dem zweifachem Deutschen Beatboxmeister) und Saitenvirtuosen Sean Athens an der Gitarre schmiedet der alte Blues-Barde einen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, dass beste Unterhaltung garantiert ist.

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Chris Kramer's Beatbox 'n' Blues