Lieber Besucher
schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast.

“Any time again” (Albert Lee), “unbelieviable audience” (Dr. Feelgood), “Thank you and your wonderful staff for being so very welcoming, generous and kind to all of us in the band.” (Curved Air), „for us this is home“ (Focus). Mehr kann man kaum erwarten. Wir sind mächtig gerührt und machen genau so weiter.

 Email ⇒ info@zbglems.de

Hier gibt es auch Walter’s fast schon legendäres Rundmehl zu bestellen.   Aktuelle Infos, Termine, blöde Sprüche, warme Worte….

Bitte beachten: Kartenreservierungen verlieren am Tag der jeweiligen Veranstaltung nach 20.00 Uhr ihre Gültigkeit.

Zum sicheren Reservieren nutzt bitte die Online-Eingabe direkt bei der jeweiligen Veranstaltungsinfo hier im Programm

NEU: Tickets sind ab sofort erst 3 Monate vor der Veranstaltung buchbar – vielleicht räumen wir so ja die eine oder andere Vergesslichkeit aus dem Weg !!

Achtung: In Glems gibt es keinen Bankautomaten und der Hirsch nimmt keine Kartenzahlung an!!

Resevierungen  für ausgefallene Veranstaltungen werden nicht auf den Ersatztermin übernommen !

Bitte bei Bedarf neu reservieren!


Veranstaltungsübersicht


But Stones am 17/05/2025 um 20:30 - 23:00

But Stones

Buchbar ab 17.02.25

 

Ja was machen die wohl?

und das machen sie guuuut

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: But Stones


geschlossene Gesellschaft am 20/05/2025 um 18:30 - 23:30

geschlossene Gesellschaft – Ticket reservieren: geschlossene Gesellschaft


Mike’s Blues Experience am 23/05/2025 um 20:30 - 23:00

Mike's Blues Experience

Buchbar ab 23.02.25

 

Die Reutlinger Rock- und Bluesband Mikes Blues Experience um den Gitarristen Mike Bohn bringt einen kernigen Sound mit Progressive-Rock-Elementen auf die Bühne. Diese Livegruppe interpretiert Blues-Rock-Klassiker auf eigene Weise, denn ihre Songs liefern drahtige Gitarren-Solis, gefüttert mit epischen Keyboards und geradlinigen Grooves. Stücke von Rory Gallagher, Cream oder Blackberry Smoke, die von leidenschaftlichen Vocals zu einem abwechslungsreichen Programm verknüpft werden, enthalten auch die B-Seiten einer immer noch vitalen Rock- und Bluesära. Wer Spiel- und Experimentierfreude erleben möchte, sollte sich diese Bluesrock-Erfahrung nicht entgehen lassen.

 

mehr lesen

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Mike's Blues Experience


Epitaph am 24/05/2025 um 20:30 - 23:00

Epitaph

Epitaph – Ride The Storm

Buchbar ab 28.02.2025

Man muss schon aufpassen, was man sagt.

Aber vielleicht sind Epitaph tatsächlich die beste deutsche Band

 

mehr lesen

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Epitaph


High South am 27/05/2025 um 20:30 - 23:00

High South

High South – Make It Better

Buchungen ab 28.02.2025

Was für ein Gesang….

Die Eagles oder America lassen grüßen.

Beim letzten High South Konzert ist der Hirsch komplett Kopf gestanden

mehr lesen

Eintritt: 22 €

 

– Ticket reservieren: High South


The Look am 28/05/2025 um 20:30 - 23:00

The Look

Buchungen ab 28.02.25

 

Wer wagt sich an Roxette?

 

na ja, Barbora und Michael Strobel mit Band halt

mehr lesen

 

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: The Look


Werner Dannemann am 30/05/2025 um 20:30 - 23:00

Werner Dannemann

Buchungen ab 28.02.25

 

länger spielt keiner im Hirsch

und immer wieder eine bluesige Offenbarung

man erinnere sich nur an die letzte Allstar Band

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Werner Dannemann


Colorful am 31/05/2025 um 20:30 - 23:00

Colorful

 

Buchungen ab 28.02.25

gebt der Party eine Chance

mehr lesen

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Colorful


Musikquiz am 06/06/2025 um 19:00 - 23:30

Musikquiz

Offen  ab  18.00Uhr  !  Spielstart 19.00Uhr

– Ticket reservieren: Musikquiz


Besides am 07/06/2025 um 20:30 - 23:00

Besides

das Nachholkonzert

 

It’s Party-Time

mehr lesen

Eintritt: 14 €

 

– Ticket reservieren: Besides


Frank Heinkel und Yani Ait-Aoudia am 13/06/2025 um 20:30 - 23:00

Frank Heinkel und Yani Ait-Aoudia

Buchungen ab 12.03.25

Ich fühle mich als Mensch, der Musik macht und sich durch sie ausdrückt. Ich baue Instrumente, um meiner Gefühlswelt ein eigenes Vehikel zu geben. Ich unterrichte, um mein Wissen in sinnhaftem Austausch weiter zu geben.

Gefüttert werden diese Rollen durch meine Erfahrungen im Sport, als Feldenkraislehrer, im Handwerk, durch Reisen und im beziehungshaften Austausch. Sie formen mich als Mensch und beeinflussen so meine Rollen.

mehr lesen
Ich bin fasziniert von dem tiefgreifenden Potential von Musik. Unabhängig der eigenen Kultur, wirkt sie und berührt. Sie macht dort weiter, wo der Verstand das Limit erreicht hat. In einer Art Urkommunikation. Diesen Austausch zu erleben, sei es als Solomusiker oder im Orchester, als Lehrer bei Kursen oder beim Bau von Instrumenten, ist für mich ein großer Glücksmoment.

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Frank Heinkel und Yani Ait-Aoudia


Skaturnier am 18/06/2025 um 18:00 - 23:30

Skaturnier

ein neuerlicher Skatmarathon……..

– Ticket reservieren: Skaturnier


Hock um den Hirsch am 19/06/2025 um 11:00 - 23:30

Hock um den Hirsch

singen, reden, tanzen, essen, trinken….

– Ticket reservieren: Hock um den Hirsch


Pub Quiz am 27/06/2025 um 19:00 - 23:30

Pub Quiz – Ticket reservieren: Pub Quiz


Kreuzbinokel Turnier am 19/07/2025 um 18:00 - 23:30

Kreuzbinokel Turnier – Ticket reservieren: Kreuzbinokel Turnier


Wir machen Urlaub am 02/08/2025 - 21/08/2025 um 0:00 - 23:59

Wir machen Urlaub

und der Hirsch bleibt geschlossen

und ausgeruht kommen wir wieder zurück

bereit zu vielen neuen Schandtaten

– Ticket reservieren: Wir machen Urlaub


Adjiri Odametey am 12/09/2025 um 20:30 - 23:00

Adjiri Odametey

Adjiri Odametey – OFFICIAL VIDEO (Ghana groove)

 

Biografie Adjiri Odametey – Afrikanische Weltmusik

Weltmusik mit starken, neuen Impulsen aus Westafrika

 

Adjiri Odametey zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Markenzeichen des ghanaischen Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalisten ist seine warme, erdige Stimme. Mühelos gelingt Adjiri Odametey mit seinen melodiösen Songs der Crossover. Er selbst sieht sich als Botschafter authentischer afrikanischer Musik.

mehr lesen
Adjiri Odametey wuchs in Accra auf, der Hauptstadt Ghanas. Geprägt durch seine internationalen Eindrücke formte er seinen individuellen Stil heraus. Dabei verlor er nie seine Wurzeln in der Tradition seiner musikalisch reichen Heimat Westafrikas. Für seine Musik nutzt er selten gehörte afrikanische Instrumente wie beispielsweise die afrikanische Harfe Kora, die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, das Balafon mit Kürbissen als Resonanzkörper und Kpanlogo-Trommeln.

„Auch wenn es für einen Deutschen nicht leicht ist: Diesen Namen sollte man sich merken“, empfahl die Süddeutsche Zeitung. So schuf er sich mit seiner unverwechselbaren Musik einen Platz in der internationalen Weltmusikszene.

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Adjiri Odametey


Vanja Sky Band am 13/09/2025 um 20:30 - 23:00

Vanja Sky Band

Vanja Sky Simple Man Live @ Open Air SchlachtGarten Krefeld Germany 2021

Vanja Sky begann mit 19 Jahren, Gitarre zu spielen. Zwei Jahre später schloss sie sich einer Band in Zagreb an. 2018 veröffentlichte sie ihr Debütalbum Bad Penny auf Ruf Records und tourte im Rahmen der ebenfalls von Ruf Records organisierten Konzertreihe Blues Caravan zusammen mit Bernard Allison und Mike Zito durch Europa. 2018 wurde eine CD/DVD dieser Konzertreihe veröffentlicht.

2019 trat sie in Deutschland gemeinsam mit der US-amerikanischen Gruppe Jane Lee Hooker bei den Rother Bluestagen[1] auf und tourte mit ihrer eigenen Band erstmals als Headliner sowie Support für die englische Band UFO[2] und die Woodstock-Ikonen Canned Heat[3] in Europa.

Das zweite Album Woman Named Trouble wurde vom Rocks Magazin neben den Veröffentlichungen von AC/DCDeep PurpleBob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 herausgebrachten Platten ausgewählt.

mehr lesen
2021/22 fand eine über 70 Konzerte umfassende Europatournee statt, bei der Sky u. a. bei gemeinsamen Sessions zusammen mit dem Humble-Pie-Gitarristen Clem ClempsonColosseum-Sänger Chris Farlowe und The God of Hellfire Arthur Brown auf der Bühne stand. Für die WDR-Fernsehsendung Rockpalast wurde ein Konzert in der Harmonie Bonn mitgeschnitten und gesendet.[4]

2022 veröffentlichte Vanja Sky zusammen mit dem Sänger Carl Sentance der Band Nazareth eine Single und ein Video zu Müha – See You Again.[5] Dieser Titel ist auch auf dem 2023 erschienenen dritten Album reborn zu hören. Neben acht Eigenkompositionen enthält das Album auch zwei Coverversionen, bei denen als Gäste Mitglieder der jeweiligen Originalbands mitwirkten. Bei der Neuaufnahme des Titels I’d Love To Change The World spielte Ric Lee, Gründungsmitglied von Ten Years After, das Schlagzeug neu ein. Bei der Neuaufnahme von I Take What I Want übernahm Gerry McAvoy den Basspart.[6]

  • Vanja Sky (Gesang, Gitarre)
  • Guenter Haas (Gitarre)
  • Werner Kolb (Bass)
  • Hannes Hoffmann (Schlagzeug)

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Vanja Sky Band


Doughie White am 19/09/2025 um 20:30 - 23:00

Doughie White

Das Nachholkonzert

 

Was will man sagen?

Doogie White war der Sänger von Rainbow, Yngwe Malmsteen oder Michael Schenker

 

Es dürfte heute ein klein wenig härter werden!!!

 

 

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Doughie White


Hattler am 25/09/2025 um 20:30 - 23:00

Hattler

Viel zu erklären gibt es hier nun wirklich nicht.

Er ist Deutschlands bester Bassist und wir bewegen uns wieder mal

im Legendenbereich

mehr lesen

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Hattler


Grauer Rock am 26/09/2025 um 20:30 - 23:00

Grauer Rock

Der schwäbische Rock schien dem Untergang geweiht. Schwoißfuaß machten schon lange dicht, später dankten Grachmusikoff ab. Rettung kam aus unverhoffter Richtung: vom Kabarett. Ob Heiner Reiff mit seiner Band Hasa, ob Bernd Kohlhepp alias Hämmerle oder der Eninger Eckhard Grauer alias Leibssle: Sie entdeckten das RockGen in sich, fetzen schwäbische Zeilen zum Gitarrendonner. Eckhard Grauer hat nun eine weitere Rockscheibe herausgebracht. Dabei sollte »Onnônemminoh« seine letzte sein. Aber nach großem Zuspruch habe man »förmlich vibriert«. Weshalb es »Onnônemmi noh zweu« gibt, auf gut Hochdeutsch: » Und dann nehm ich noch zwei«. Womit der Ton gesetzt ist: denn auch vom Plan, Kabarett und Rock strikt getrennt halten zuwollen, ist man abgerückt. Kompetente Mitstreiter Und das ist gut so. Denn schwäbischer Rock und schwäbischer Humor lassen sich nicht trennen. Schon gar nicht, wenn Eckhard Grauer der Textdichter ist. Dass die Scheibe dennoch mehr ist als Musikkabarett, liegt auch an Grauers musikali Eckhard Grauer, als »Leibssle« auf Kabarettbühnen unterwegs, ist wieder als Rockmusiker aktiv geworden.

mehr lesen
Mit Andy Susemihl hat Grauer eine wahre Gitarrenlegende aus der Region an Bord. Und mit Harald Wester einen Rhythmusprofi am Schlagzeug sitzen. Was Wester trommelt und Susemihl an E-GitarrenSoli reinfetzt, wäre die Platte allein schon wert. Aber Grauers launige Texte machen die Sache noch vergnüglicher.Zum Einstieg gibt’s gleich mal eine rockige Schwabenhymne, die den Charakter dieses Volksstamms aufs Trefflichste umreißt. »Ich mag sie alle «ist hingegen eine funkig wippende Liebeserklärung an gleich eine ganze Schar aufreizender Damen. Welche sich als Kartoffelsorten entpuppen und zusammen im vom Schwaben Grauer so abgöttisch verehrten Salat landen. Dann jedoch geht’s ab: Grauers Satire auf Wellness-Oasen und Schönheitssalons brettert voran wie eine Nummer der jungen Scorpions. Und der Song »Aber sonst ben i a Festsau« galoppiert so prächtig, dass er auf jede Biker-Party passen würde. Tückische Idylle Natürlich ist ein Rock-Album undenkbar ohne Ballade. Die schmeichelt sich unter dem Titel »Weil i an Schwab ben« wie ein sanftes Dire-Straits-Stück ins Ohr. Mit »Traumfrau« ist gleich noch mal so eine auf wonnigen Gitarrenharmonien dahingleitende Idylle im Angebot. Die allerdings in böses Erwachen mündet. Mit dem Song »Im Apparat« und der Erkenntnis »Jeder isch wie er isch!« ist man zurück im Genre der gut gelaunten Rock Hymnen. Ehe mit »Alles isch besser« ein Lonely-Cowboy-Songwriterstück den durchaus kraftvollen und wiederum hymnischen Schluss gestaltet. Fazit: Gott sei Dank haben Grauer & Co. sich nicht an ihr Vorhaben gehalten, es bei einer CD zu belassen. Und Gott sei Dank haben sie Rock und Kabarett nicht strikt getrennt, sondern zu einer wunder baren Symbiose vereint. So lebt der Schwobarock

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Grauer Rock


B-Movie Allstars am 27/09/2025 um 20:30 - 23:00

B-Movie Allstars

Long Train Running (youtube.com)

Benannt nach dem Blues-Brothers-Titel „B-Movie Boxcar Blues“
sind die Allstars eine illustre Mischung von Rock-, Blues- & Jazz – Musikern, die zusammen locker 350 Jahre Live-Erfahrung auf die Bühne bringen.

mehr lesen
Von den Allman Brothers bis ZZ Top erwartet das Publikum eine musikalische Zeitreise durch die 70er und 80er Jahre.
Rockiger Blues und bluesiger Rock — alles gewürzt mit etwas Country und einem großen Schuss Funk bieten die B-MOVIE ALLSTARS.
Begeisternde Gitarrenriffs, gestochen scharfe Bläsersätze sowie groovige Rhythmen prägen den Sound der Band.
Sie sind zwar nicht „im Auftrag des Herrn“ unterwegs … aber es rockt und rollt.

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: B-Movie Allstars


Krissy Matthews am 02/10/2025 um 20:30 - 23:00

Krissy Matthews

Bereits mit drei Jahren nahm sein Vater ihn mit auf die Bühne. Seine erste elektrische Gitarre bekam Krissy Matthews an seinem achten Geburtstag. Sein Vater brachte ihm Stücke von Hank Marvin und den Shadows bei. Mit elf Jahren entdeckte er den Blues für sich. 2004 spielte er John Mayall vor, dessen Konzert er in Norwegen besuchte. Mayall nahm den 12-Jährigen mit auf die Bühne, um bei einigen Songs mitzuspielen. Daraufhin wurde er zu Interviews eingeladen und durfte bei einigen norwegischen Festivals und in Clubs mitspielen.

In England gründete er 2004 seine erste Band, Krissy’s Blues Boys, in der sein Vater Keith Matthews als zweiter Gitarrist spielte. Nach einem Jahr wurde aus dem ursprünglichen Quartett ein Trio mit Keith Matthews am Bass; die Schlagzeuger wechselten öfters. 2005 nahmen sie eine erste CD Influences auf, mit Mark Freeman am Schlagzeug und Keith Matthews am Bass. Zunächst nur zum Verkauf bei Auftritten gedacht, bekam Krissy Matthews Anfang 2006 einen Plattenvertrag; das Album wurde in Blues Boy umbenannt.

mehr lesen
Anfang 2007 wurde das zweite Album No Age Limit in Norwegen aufgenommen. Neben Krissy Matthews spielten Keith Matthews am Bass, Freddy Schaal am Schlagzeug, Mike Smith an den Keyboards, und als „Special Guests“ Felix Peikli an der Klarinette und Silje Hagen als Begleitsängerin. Das Album erschien im August 2007. Im April 2008 verließ Krissy Matthews die Schule im Alter von 15 Jahren und widmete sich seitdem ganz der Musik.

Im Januar 2009 entstand das dritte Album Allen in Reverse mit Keith Matthews am Bass, Chris Sharley am Schlagzeug, Mike Smith an den Keyboards und Holly Petrie als Begleitsängerin. Das Album kam im September auf den Markt. Im November gab es eine Live Session bei BBC Radio 2, die im Februar 2010 ausgestrahlt wurde. Das vierte Album Hit the Rock wurde Ende 2010 in Oxford aufgenommen und im April 2011 veröffentlicht.

Das fünfte Album Scenes from A Moving Window entstand 2013 in der Besetzung Paul Jobson (Keyboards), Aaron Spiers (Bass) und Kevin Hickman (Schlagzeug), mit Nikki Loy und Keith Matthews als Gästen; Produzent war Pete Brown. Die Veröffentlichung fand erst 2015 statt.[2]

Im Jahr 2024 erschien die Doppel-CD Krissy Matthews & Friends, die mit der Beteiligung bekannter Musiker, wie Dennis ChambersPete BrownChris FarloweArthur BrownVanja SkyInga RumpfMiller AndersonStefan StoppokDani Wild und Beth Morris aufgenommen wurde. Matthews stelle dieses Album bei einer dreistündigen Liveshow auf einem Festival im Kloster Altzella vor.

Krissy Matthews ist in zahlreichen Ländern und mit vielen maßgeblichen Größen der Bluesrock aufgetreten.

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Krissy Matthews


Sarah Smith am 04/10/2025 um 20:30 - 23:00

Sarah Smith

Sarah Smith | SHINE BRIGHT (youtube.com)

mehr lesen

 

– Ticket reservieren: Sarah Smith


Pig Ass & the Hoodlums am 10/10/2025 um 20:30 - 23:00

Pig Ass & the Hoodlums

LIVE AT THE PUB :: Pig Ass & the Hoodlums :: Rip it up (youtube.com)

Rock ’n‘ Roll ist ihre Religion, ihre Götter sind die Helden der 50er-Jahre und sie deren Botschafter. Als Trio präsentieren sie den Rock`n`Roll in seiner ursprünglichsten Form – ein Brückenschlag von den bahnbrechenden Originalen der 50er bis zum Neo-Rockabilly, natürlich mit ihrem Stempel!

c’mon everybody and do the stroll, they give you 111 % Rock-n-Roll

mehr lesen

 

– Ticket reservieren: Pig Ass & the Hoodlums


Warner Hodges am 30/10/2025 um 20:30 - 23:00

Warner Hodges

Warner war noch jedes Jahr ein Höhepunkt in unserem Programm.

Ob mit oder ohne Dan Baird.

Und dieses Jahr hat er versprochen an zwei Tagen zwei verschiedene Programme zu spielen..!!!!

 

mehr lesen

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Warner Hodges


The Glems Allstars am 31/10/2025 um 20:30 - 23:00

The Glems Allstars

Unser Wirt und KV Vorsitzender trommelt wieder mal die Creme de la Creme zusammen.

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: The Glems Allstars


Aynsley Lister am 07/11/2025 um 20:30 - 23:00

Aynsley Lister

Aynsley Lister – Amazing [ Official ] | Along For The Ride (youtube.com)

mehr lesen

 

– Ticket reservieren: Aynsley Lister


T.G. Copperfeld am 08/11/2025 um 20:30 - 23:00

T.G. Copperfeld

T.G. Copperfield – They put out the Fire (youtube.com)

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: T.G. Copperfeld


Maybug am 14/11/2025 um 20:30 - 23:00

Maybug

Maybug – That’s What It Is (official video) (youtube.com)

und ein Mal im Jahr darf/muss der Wirt selber ran. Drei Glemser (!) in der Band, das ist fast schon gelebter Umweltschutz 😉

Es ist schwierig etwas über sich selbst zu sagen, also lass ich lieber andere sprechen. Vielleicht die beste deutsch/englische Folkrock Kollaboration.

mehr lesen

Walter F. Diet: Gesang, Akk. Gitarre, Harmonica. Metzingen: Singer/Songwriter, 13 LPs/CDs, tausende von Konzerten in Deutschland, USA, England, Dänemark, Schweiz, Oesterreich. Ein geborener Entertainer und eine charismatische Stimme

Martyn Oram: Violine, Mandoline, Akk. Gitarre, Gesang. London: Einer der heißesten Fiddler auf dem Markt, Gründungsmitglied der legendären „Waterfall“ und des urkomischen „London Philharmonic Skiffle Orchestra“

Hosch Steinmayer: Schlagzeug, Chor. Aachen: Geradliniges Trommeln und die hohe Stimme

Michael Strobel: El. Gitarre, Chor. Metzingen: Der Benjamin der Band aber was für eine Karriere bisher: Er spielte überall und mit allen. Michael impft tonnenweise Rock’n’Roll in die Band

Martin Strobel: Bass Metzingen: Und der Daddy spielt den Bass 😉

Michael Buck: Piano, Akkordeon, Chor. Neuffen: Jahrelang spielte er in der Comedy Szene und jetzt hat er seine wahre Liebe gefunden – das Akkordeon

 

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Maybug


No Education am 29/11/2025 um 20:30 - 23:00

No Education

Alte Bekannte und einfach die beste deutsche Pink Floyd Cover Band

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: No Education


A passage to RUSH am 12/12/2025 um 20:30 - 23:00

A passage to RUSH

A passage to Rush

Rush ist Rockmusikkultur auf höchstem Niveau!

A passage to RUSH – die erste deutsche RUSH-Tribute Band

Die kanadische Progressive-Rock Kultband RUSH steht für virtuose Rockmusik der Extraklasse. Das Trio beeinflusste unzählige Musiker, die teilweise selbst zu Legenden geworden sind. Geddy Lee, Alex Lifeson und Neil Peart von RUSH werden dabei oft als Vorbilder oder gar absolute Heroes verehrt.

Leider tritt RUSH seit 2015 nicht mehr auf, denn es folgte eine schwere Erkrankung ihres Schlagzeugers Neil Peart,die 2020 zu seinem Tod führte. Neil Peart gilt als einer der besten Drummer aller Zeiten und wird wohl nie ersetzt werden können.

mehr lesen
Wir – A passage to RUSH – brennen für RUSH und bringen deren energiegeladene Musik detailgetreu und professionell wieder live auf die Bühne, und das voller Spielfreude und Leidenschaft! Dabei ist uns kein Aufwand zu groß, um der unfassbaren Musikalität und dem Spirit der Originale gerecht zu werden.

RUSH-Fans werden uns lieben, und die, die noch keine Fans dieser faszinierenden Band sind, werden es durch uns werden! Unsere erfolgreiche Premiere feierten wir am 9.9.2023 beim Open-Air Konzert auf 7-Eichen in Affalterbach. Publikum und Veranstalter waren gleichermaßen begeistert.

A passage to RUSH besteht aus fünf RUSH Afficionados, die nicht nur die Musik lieben, die sie gemeinsam machen, sondern sich auch zwischenmenschlich so gut verstehen wie damals Geddy, Alex und Neil, denn auch diese besondere Freundschaft gehört untrennbar zu RUSH.

Die fünf Musiker aus den Bands Resonance, Risk, Cosmic Banditos, Wishing Well und Planet Floyd verwirklichen hier ihre wahre Leidenschaft.

 

 

– Ticket reservieren: A passage to RUSH


Black Cat Bone am 20/12/2025 um 20:30 - 23:00

Black Cat Bone – Ticket reservieren: Black Cat Bone


Ernest & the Hemingways am 26/12/2025 um 20:30 - 23:00

 

 

mehr lesen

Eintritt: 16 €

– Ticket reservieren: Ernest & the Hemingways


Käsefondue und „berühmte“ Metzinger lesen aus ihren Lieblingsbüchern am 06/01/2026 um 19:00 - 23:30

Käsefondue und "berühmte" Metzinger lesen aus ihren Lieblingsbüchern

ein jährliches kulinarisches und kulturelles Highlight

mehr lesen

 

Eintritt: 18 €

– Ticket reservieren: Käsefondue und "berühmte" Metzinger lesen aus ihren Lieblingsbüchern


Pomm Fritz am 09/01/2026 um 20:30 - 23:00

Pomm Fritz

Pomm Fritz spricht für sich: Eine Band, fest schwäbisch verwurzelt, kultig,
erfahren und mit höchster Spielfreude unterwegs. Nach nunmehr 40 Jahren
Tourtätigkeit auf den Bühnen Süddeutschlands, nach 11 produzierten CDs
und 200.000 verkauften Tonträgern sind die 5 Schwaben der
Exportschlager und die musikalische Institution schlechthin im wilden
Süden von Deutschland.

mehr lesen
Die Vollblutmusiker sind ausgezogen, um den Spagat zwischen Tradition und Moderne musikalisch voller Lebensfreude mittels einer Symbiose von Mundart, aggressiver Volxmusik, Hip-Beats und Feedback aus dem Akkordeonverstärker zu meistern und ihre Fangemeinde scheint offensichtlich anzuerkennen, dass dieses Projekt geglückt ist.

Sie präsentieren ihrem begeisterten Publikum selbst komponierte Hits und Showeinlagen, die vor Selbstironie und Lebensfreude nur so strotzen. Wer
kennt nicht die Ohrwürmer à la „Klara, du bisch so sexy“, „die Fischerinn vom Bodensee“ und all die anderen, die das Quintett frisch „aus em wilda
Süda“ serviert. Pomm Fritz singt schwäbisch. Warum? „Weil mer koi Englisch kennet“. Von den Radiohörern wurde ihr Hit „Wir im Süda von
Deutschland“ zur Schwabenhymne gewählt, und nun ist sie – neu zusammengestellt, mit neuen Hits versehen und neu einstudiert –
publikumsreif ausgewachsen, die neue Bühnenshow 2022, erdig, eigensinnig, rabiat, und eben dieses neue Bühnenkonzept soll den Gästen
eines näherbringen, nämlich das Ländle, das Schwabenland, denn hierbei handelt sich um ein „Wonderscheas Gai“!Eintritt: 18 €
– Ticket reservieren: Pomm Fritz


Pomm Fritz am 10/01/2026 um 20:30 - 23:00

Pomm Fritz

Pomm Fritz spricht für sich: Eine Band, fest schwäbisch verwurzelt, kultig,
erfahren und mit höchster Spielfreude unterwegs. Nach nunmehr 40 Jahren
Tourtätigkeit auf den Bühnen Süddeutschlands, nach 11 produzierten CDs
und 200.000 verkauften Tonträgern sind die 5 Schwaben der
Exportschlager und die musikalische Institution schlechthin im wilden
Süden von Deutschland.

mehr lesen
Die Vollblutmusiker sind ausgezogen, um den Spagat zwischen Tradition und Moderne musikalisch voller Lebensfreude mittels einer Symbiose von Mundart, aggressiver Volxmusik, Hip-Beats und Feedback aus dem Akkordeonverstärker zu meistern und ihre Fangemeinde scheint offensichtlich anzuerkennen, dass dieses Projekt geglückt ist.

Sie präsentieren ihrem begeisterten Publikum selbst komponierte Hits und Showeinlagen, die vor Selbstironie und Lebensfreude nur so strotzen. Wer
kennt nicht die Ohrwürmer à la „Klara, du bisch so sexy“, „die Fischerinn vom Bodensee“ und all die anderen, die das Quintett frisch „aus em wilda
Süda“ serviert. Pomm Fritz singt schwäbisch. Warum? „Weil mer koi Englisch kennet“. Von den Radiohörern wurde ihr Hit „Wir im Süda von
Deutschland“ zur Schwabenhymne gewählt, und nun ist sie – neu zusammengestellt, mit neuen Hits versehen und neu einstudiert –
publikumsreif ausgewachsen, die neue Bühnenshow 2022, erdig, eigensinnig, rabiat, und eben dieses neue Bühnenkonzept soll den Gästen
eines näherbringen, nämlich das Ländle, das Schwabenland, denn hierbei handelt sich um ein „Wonderscheas Gai“!Eintritt: 18 €
– Ticket reservieren: Pomm Fritz


Monkeyman am 06/02/2026 um 20:30 - 23:00

Monkeyman

Monkeyman Band in Volkach (youtube.com)

Die Monkeyman Band am … im „MusikClub …“ – wie immer fresh and funky

Der „MusikClub …“ und die Monkeyman Band laden zu einer ausgelassenen Live-Musik-Party ein. Man darf erwarten, dass die Band wieder für eine ausgelassene, groovige Stimmung vom ersten Ton an sorgt.

mehr lesen

Mit ihrem Riesenrepertoire vermag die Band immer genau das richtige Feeling für den jeweiligen Moment zu treffen. So verwundert es nicht, dass das Trio um „Monkey“ Marcus Schniedermeier zu den bestgebuchten Bands in der Region zählt.

Mit funky Interpretationen von Pop- und Rockmusik ist die Monkeyman Band immer auf der Seite derer, die sich bewegen und tanzen wollen. Druckvolle und energiegeladene Sounds werden von Peter Wirth (drums), Michel Hauck (organ, vocals) und Marcus Schniedermeier (guitar, vocals) mit Leichtigkeit und Spaß präsentiert – wie immer fresh and funky.

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Monkeyman


Paddy am 20/02/2026 um 20:30 - 23:00

Paddy

paddy goes to holyhead – the last song (youtube.com)

mehr lesen

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Paddy


Miller Anderson Band am 12/03/2026 um 20:30 - 23:00

Miller Anderson Band

hier reinhören: Miller Anderson Band – High Tide And High Water – HD – LyRiCs – YouTube

Miller Anderson ist der Gitarrist, der schon seit den 60ern mit allen Top Bands spielte. Er war/ist Gitarrist, Sänger, Songwriter von: The Royal Crests, Keef Hartley Band, Hemlock, Savoy Brown, Blood Sweat & Tears, T-Rex, Donovan, Chicken Shack, Mountain, Jon Lord & the Gemini Band, The Spencer Davis Group, Deep Purple, Roger Chapman & the Shortlist, Hamburg Blues Band, …

mehr lesen

Miller Anderson kam 1965 von Schottland nach London und spielte mit Freddy “Fingers” Lee und dem späteren “Mott the Hoople” Frontman Ian Hunter zusammen in einer Band. 1968 wurde er Mitglied der “Keef Hartley Band”, mit dem er 5 Alben als Hauptsongwriter, Gitarrist and Leadsänger aufnahm. Die Band trat 1969 bei dem legendären Woodstock-Festival auf, doch leider verweigerte das damalige Management die Filmaufnahmen.

Miller war ebenso Gründungsmitglied bei Savoy Brown, Chicken Shack und Mountain. Er tourte als Gastmusiker mit Deep Purple und ist auf deren Live CD/DCD zu sehen, die 1999 in der Royal Albert Hall mitgeschnitten wurde, ebenso arbeitete er mit Jon Lord im Studio und auf der Bühne.  25 Jahre war Miller Mitglied der Spencer Davis Group und ist auch heute noch mit Spencer unterwegs, wenn der eine seiner inzwischen seltenen Tourneen spielt. Von 2012 bis 2015 spielte Miller als ständiger Gastgitarrist und Sänger in der Hamburg Bluesband. Jetzt ist er endlich wieder zur Freude seiner zahlreichen Fans mit seiner eigenen heißgeliebten Miller Anderson Band auf Tournee !

Miller veröffentlichte diverse Solo-Alben, die großartige Kritiken erhielten. So erlangte z.B. das Album „Chameleon“ aus dem Jahr 2008 im Magazin Good Times den Titel „Album des Jahres“. Die live Doppel CD „From Lizard Rock“ wurde im September 2009 veröffentlicht. Eine Live-CD & DVD von ihrem Konzert im WDR Rockpalast (in der Harmonie/Bonn) folgte im Jahr 2010 und im Frühjahr 2016 hat Miller mit seinem Freund und Produzenten Jeremy Sherman das neue Album „Through the Mill“ eingespielt. Im September 2017 hat die Band in der unten genannten Bestbesetzung die Live-CD aufgenommen: „Live in Vienna“ spiegelt die ganze Dynamik und Bandbreite der Miller Anderson Band wider, ebenso wie auch die aktuelle Live-CD „Live at Herzberg“ mit vielen Titeln des Woodstock-Programms von 1969 ! Ein neuer „Meilenstein“ in der Geschichte der Band, laut Miller:
„die beste Miller Anderson Band, die es jemals gegeben hat!“

Sein prägnanter Stil macht Miller Anderson zu einem der großen Gitarristen des Bluesrock. Vor allem die versierte Slide-Arbeit und der kraftvolle, nie effektheischende Einsatz von Wah-Wah-Solos haben den Ruf des Woodstock-Veteranen und Jimi Hendrix-Verehrers als herausragenden Saitenvirtuosen zementiert. Nicht zu vergessen Millers ausdrucksvoller Gesang, einfach nur extraklasse !

line up:
Miller Anderson – guitar, harmonica & vocals
Janni Schmidt – Bass
Frank Tischer – Keyboards & Backing vocals
Tommy Fischer – drums

 

 

Eintritt: 25 €

– Ticket reservieren: Miller Anderson Band


Franz Mayer Experience am 10/04/2026 um 20:30 - 23:00

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com)

Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!!

Welthits wieder im schwäbischen Original

Alex Köberlein is back

Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.

mehr lesen
Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden.

Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

 

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Franz Mayer Experience


Franz Mayer Experience am 11/04/2026 um 20:30 - 23:00

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com)

Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!!

Welthits wieder im schwäbischen Original

Alex Köberlein is back

Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.

mehr lesen
Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden.

Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

 

Eintritt: 20 €

– Ticket reservieren: Franz Mayer Experience


Tune up am 18/04/2026 um 20:30 - 23:00

Tune up

TUNE UP & FRIENDS präsentieren in ihren Auftritten lebendige Musik aus Schottland und
Irland, sowohl schnelle temperamentvolle Jigs und Reels, verträumte Airs, als auch
melancholische Balladen und gefühlvolle Songs, teils mit historischem Bezug, teils den
gelebten Alltag beschreibend.
Die sechs Mitglieder der Band, intensiv mit der traditionellen Musik aus Irland und Schottland
vertraut, haben hier wie dort ihre Musik vor begeistertem Publikum gespielt. Auf der Homepage
der Band finden sich Informationen zur Geschichte der Band wie auch zu aktuellen Konzerten.
TUNE UP & FRIENDS kann man als Mehr-Generationen-Band bezeichnen, da alt und jung,
einige aus der gleichen Familie, gemeinsam die Konzerte mit ihrer musikalischen Erfahrung
füllen und sich dabei hervorragend ergänzen.

mehr lesen

Das breitgefächerte Instrumentarium erstreckt sich auf Tin Whistle, Bouzouki, Concert Flute,
Fiddle, Mandoline, Cittern, Gitarre, Low Whistle, Bodhrán und Concertina und wird ergänzt
durch oft mehrstimmigen Gesang. Dadurch sind die Konzerte sehr abwechslungsreich und
vielseitig!
TUNE UP & FRIENDS schaffen es, so könnte man es anders ausdrücken, in ihren
energiegeladenen Live-Performances mit einer Kombination aus Leidenschaft für und Spaß an
der irischen und schottischen Musik eine derart authentische Atmosphäre zu zaubern, dass man
sich nach einem Konzert fast wundert, dass man draußen nicht englisch spricht oder auf der falschen Seite Auto fährt.

 

 

Eintritt: 14 €

– Ticket reservieren: Tune up