Veranstaltungen

Nix wie Raus

Andreas Rau (Akugit,Gesang), Thomas Kraft (Bass,Gesang), Frank Höwner (Drums, Gesang) und Joachim Fritz (Keyboards, Gesang) – haben ganz unterschiedliche Hintergründe, teilen jedoch eine große Leidenschaft: Gute Musik. Diese machen wir am liebsten selbst. Wir spielen eigens komponierten Blues, Rock, Folk, Jazz und Soul. Mit unseren ehrlichen und authentischen Texten nehmen wir Euch mit auf unsere über 40 Jahre andauernde musikalische Lebensreise. Gefühle und Genuss garantiert. Eintritt: 14 €

Von |2025-07-26T13:29:02+02:00Januar 17th, 2026|Kommentare deaktiviert für Nix wie Raus

Jürgen Hörig

wie Jürgen Hörig - der ist doch Fernsehmoderator. Also lassen wir ihn selber erzählen... Seit einigen Jahren bin ich auch als Sänger und Songwriter unterwegs und habe inzwischen zwei Alben veröffentlicht. Viele Texte der Songs schreibe ich selbst und ich bin auch live auf den Bühnen im Land zu sehen.  Bei meinen Konzerten gibt's aber nicht nur die Lieder zu hören, sondern ich erzähle auch etwas über die Entstehung, übersetze die Texte, erkläre den Hintergrund. Songs und Lyrics heißt deshalb mein Programm.  Lieblingslieder. Und dazu gehören eben nicht nur meine eigenen Songs, sondern Lieder, die viele kennen und mit denen jede Menge Erinnerungen verbunden sind. Bekannte Hits, zu denen ich eine eigene Geschichte liefere. Wie kam es zu dem Song, was macht ihn aus, um was geht es in dem Lied eigentlich? Mit meinen Storys drumherum wird die Musik zu einem speziellen Erlebnis - ich mache sie auf besondere Weise erlebbar. Stets an meiner Seite: der wunderbare Benny Eisel - sein Gitarrenspiel verzaubert, und seine Vielseitigkeit ersetzt nahezu eine ganze Band. Eintritt: 14 €

Von |2025-07-26T13:45:43+02:00Januar 24th, 2026|Kommentare deaktiviert für Jürgen Hörig

Monkeyman

Monkeyman Band in Volkach (youtube.com) Die Monkeyman Band am … im „MusikClub …“ – wie immer fresh and funky Der „MusikClub …“ und die Monkeyman Band laden zu einer ausgelassenen Live-Musik-Party ein. Man darf erwarten, dass die Band wieder für eine ausgelassene, groovige Stimmung vom ersten Ton an sorgt. Mit ihrem Riesenrepertoire vermag die Band immer genau das richtige Feeling für den jeweiligen Moment zu treffen. So verwundert es nicht, dass das Trio um „Monkey“ Marcus Schniedermeier zu den bestgebuchten Bands in der Region zählt. Mit funky Interpretationen von Pop- und Rockmusik ist die Monkeyman Band immer auf der Seite derer, die sich bewegen und tanzen wollen. Druckvolle und energiegeladene Sounds werden von Peter Wirth (drums), Michel Hauck (organ, vocals) und Marcus Schniedermeier (guitar, vocals) mit Leichtigkeit und Spaß präsentiert – wie immer fresh and funky. Eintritt: 14 €

Von |2025-06-12T13:43:37+02:00Februar 6th, 2026|Kommentare deaktiviert für Monkeyman

Almost Three

schon wieder Jungs von Birth Control - die sind aber auch zu gut MARTIN „Ludi“ ETTRICH: Guitar, Vocals (Komponist /Texter/Produzent) Seit 2009 Gitarrist bei der deutschen Rocklegende BIRTH CONTROL .....lupenreiner Autodidakt, ist seit den 80ger Jahren mit verschiedenen Bands unterwegs, tourte 2 Jahre mit CAREY BELL (Muddy Waters Band) und LOUISIANA RED, in D/CH/A, und spielte ca 500 Shows mit der deutschen Funk-Band PARTY POPES in D/F/CH/A/I/B… ..u.a. auch Support Tourneen mit Joe Bowie’s DEFUNKT, weitere Support-Gigs waren Bootsy Collins, Mothers Finest und Joe Cocker. CYBORG HAINES: Bass, Vocals Seit 1998 Bassist bei der deutschen Rocklegende BIRTH CONTROL Spielte u.a. bei Lee Scratch Perry, Marla Glen, Xaver Fischer Trio, Sooncome MICKEY NEHER: Drums, Vocals Spielte u.a. mit Chris Farlow, Henrik Freischlader, Paul Kuhn, Angela Brown “..fuzz-groove-jäm-bäm. Mitten in den Redaktionsschluss krachte dieses Überraschungsalbum durchs Büro.The Almost Three zimmern dampfend modern groovende Fuzz-Blues-Riffs…wer auf livehaftige Arrangements steht ist hier goldrichtig. Geheimtipp des Monats !“ GUITAR (D) Eintritt: 18 €

Von |2025-07-26T13:53:43+02:00Februar 7th, 2026|Kommentare deaktiviert für Almost Three

Besides

einmal im Jahr ist Besides Time und dieses Jahr werden die Jungs auch noch 20 Jahre also nicht jeder Einzelne......   Eintritt: 14 €

Von |2025-08-26T18:28:54+02:00Februar 14th, 2026|Kommentare deaktiviert für Besides

Miller Anderson Band

wir bewegen uns im Legenden Bereich Miller Anderson ist der Gitarrist, der schon seit den 60ern mit allen Top Bands spielte. Er kam 1965 von Schottland nach London und spielte mit Freddy Fingers Lee und dem späteren Mott the Hoople Frontman Ian Hunter zusammen in einer Band. 1968 wurde er Mitglied der Keef Hartley Band, mit dem er 5 Alben als Hauptsongwriter, Gitarrist and Leadsänger aufnahm. Die Band trat auch 1969 bei dem legendären Woodstock-Festival auf, doch leider verweigerte das damalige Management die Filmaufnahmen. Miller war ebenso Mitglied bei T.Rex, Savoy Brown, Chicken Shack und Mountain.Er tourte als Gastmusiker mit Deep Purple und ist auf deren Live CD/DVD zu sehen, die 1999 in der Royal Albert Hall mitgeschnitten wurde, ebenso arbeitete er viele Jahre mit Jon Lord im Studio und bis zu Jons Tod auch auf der Bühne. Miller war 15 Jahre Mitglied der Spencer Davis Group und ist auf zahlreichen Alben bekannter Musiker als Gast zu hören. Zuletzt hat er das Album mit Chris Farlowe aufgenommen. Von 2012 bis Sommer 2015 spielte Miller als ständiger Gastgitarrist und Sänger in der Hamburg Bluesband. Seit September 2015 ist er endlich wieder zu unserer und zur Freude seiner zahlreichen Fans mit seiner eigenen, heißgeliebten Miller Anderson Band auf Tournee ! Die „Chemie“ stimmt und es groovt wie verrückt ! Laut Miller ist dieses die „beste Miller Anderson Band, die es je gab ! “ Miller Anderson wollte sich eigentlich nach seiner Tour im März 2025 mit 80 Jahren "zur Ruhe" setzen, hat sich aber nach dem Tod seines Freundes John Mayalls umentschieden. John hatte ihm noch kurz vor seinem Tod gesagt: " Miller, lass uns das, was wir am Besten können und lieben, nämlich live auf der [...]

Von |2025-07-04T10:59:00+02:00März 12th, 2026|Kommentare deaktiviert für Miller Anderson Band

Dartturnier

Startgebühr: 5 € Startschuss ist um 15.00 Uhr, geöffnet ist aber schon ab 14.00 Uhr. Essen gibt es bis 21.00 Uhr Gespielt wird in der Vorrunde 301 BO3 Single Out in der Vorrunde. Danach 501 Double Out BO3 und steigend.   Wir freuen uns auf rege Teilnahme! ♥

Von |2025-07-26T14:29:52+02:00April 4th, 2026|Kommentare deaktiviert für Dartturnier

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com) Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!! Welthits wieder im schwäbischen Original Alex Köberlein is back Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden. Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.   Eintritt: 20 €

Von |2025-06-12T13:42:04+02:00April 10th, 2026|Kommentare deaktiviert für Franz Mayer Experience

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com) Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!! Welthits wieder im schwäbischen Original Alex Köberlein is back Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden. Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.   Eintritt: 20 €

Von |2025-06-12T13:41:36+02:00April 11th, 2026|Kommentare deaktiviert für Franz Mayer Experience

Sound on Purpose

ies ist Musik für Menschen, die das Ausgefallene suchen und lieben.  Keyboard-Progressive-Rock Sound on Purpose ist ein deutsches Progressive Rock-Trio des Fuldaer Keyboarders Frank Tischer (Miller Anderson, Spencer Davis Group). Musikalisch zwischen „Progressive Rock“, „Space Rock“ und der so genannten „Berliner Schule“ spielen Sound on Purpose ihre Musik im Geiste der 60er/70er Jahre, mit Raum für Soli, Improvisation und Spontanität. vielleicht hat sie der Eine oder Andere ja schon bei Miller Anderson im Vorprogramm gesehen. Frank Tischer Epiano, Synthesizer, Modular System & add. Electronics Keyboarder & Bandleitung bei Miller Anderson Band seit 2006. Keyboarder bei Spencer Davis Group seit 2008. Pianist bei Roth´s Nyckelharpa Journey. Pianist und Ensemble-Musiker auf MS Europa2 seit 2016. Mehrere Studioproduktionen mit And.Y (Fantastische4), Konzerte und Tourneen mit u.a. Helge Schneider, Pete York, Colin Hodgkinson und vielen mehr. Tommy Fischer Drums Studio- & Tourneedrumer für u.a. Miller Anderson, Guildo Horn, Rick Washington, Julia Neigel, Wolfgang Niedecken, Hella von Sinnen, Ron Spielman, Fools Garden, Andrew Strong, Andreas Kümmert, Phil X ( Bon Jovi ), Albie Donelly, Thomas Blug, Benni Freibott, Höhner. Klaus Marquardt elektrische Violine, Gitarre Violinist in den Bereichen Klassik, Folk, Blues und Rock. Ensemblemusiker für u.a. „Tanz der Vampire“-Musical oder Tournee-Musiker u.a. für Jon Lord, Miller Anderson, Die Fantastischen 4, Julia Neigel, Ray Wilson. Marquardt´s Sound bei S.o.P. erinnert teilweise an den Gitarrensound von Led Zeppelin. Er spielt seine Geige über mehrere Gitarreneffekte in einen VOX AC-30 AMP. Eintritt: 16 €

Von |2025-07-26T15:33:44+02:00April 17th, 2026|Kommentare deaktiviert für Sound on Purpose

Tune up

TUNE UP & FRIENDS präsentieren in ihren Auftritten lebendige Musik aus Schottland und Irland, sowohl schnelle temperamentvolle Jigs und Reels, verträumte Airs, als auch melancholische Balladen und gefühlvolle Songs, teils mit historischem Bezug, teils den gelebten Alltag beschreibend. Die sechs Mitglieder der Band, intensiv mit der traditionellen Musik aus Irland und Schottland vertraut, haben hier wie dort ihre Musik vor begeistertem Publikum gespielt. Auf der Homepage der Band finden sich Informationen zur Geschichte der Band wie auch zu aktuellen Konzerten. TUNE UP & FRIENDS kann man als Mehr-Generationen-Band bezeichnen, da alt und jung, einige aus der gleichen Familie, gemeinsam die Konzerte mit ihrer musikalischen Erfahrung füllen und sich dabei hervorragend ergänzen. Das breitgefächerte Instrumentarium erstreckt sich auf Tin Whistle, Bouzouki, Concert Flute, Fiddle, Mandoline, Cittern, Gitarre, Low Whistle, Bodhrán und Concertina und wird ergänzt durch oft mehrstimmigen Gesang. Dadurch sind die Konzerte sehr abwechslungsreich und vielseitig! TUNE UP & FRIENDS schaffen es, so könnte man es anders ausdrücken, in ihren energiegeladenen Live-Performances mit einer Kombination aus Leidenschaft für und Spaß an der irischen und schottischen Musik eine derart authentische Atmosphäre zu zaubern, dass man sich nach einem Konzert fast wundert, dass man draußen nicht englisch spricht oder auf der falschen Seite Auto fährt.     Eintritt: 14 €

Von |2025-06-12T13:41:06+02:00April 18th, 2026|Kommentare deaktiviert für Tune up

Biber Herrmann

„Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen. Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt. Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern. Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienten sich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.   Eintritt: 16 €

Von |2025-07-26T15:14:28+02:00April 24th, 2026|Kommentare deaktiviert für Biber Herrmann

Blueskraft

se schbielad hald drhoim Blueskraft ist seit gehfühlten 100 Jahren eine der Größen im Metzinger Raum und jedes Jahr ein gern gesehener Gast   Eintritt: 16 €

Von |2025-07-26T15:21:37+02:00April 25th, 2026|Kommentare deaktiviert für Blueskraft

Mike Silver

es steht immer der Verdacht im Raum, dass Mike nach dieser Tour aufhören könnte. Mike Silver ist ein MUSS für alle Folk und Singer/Songwriter Fans   Eine Stimme wie Samt und Lieder jenseits des Üblichen.   Eintritt: 16 €

Von |2025-07-29T12:33:06+02:00Mai 1st, 2026|Kommentare deaktiviert für Mike Silver

Jim Kahr

Geboren in Chicago, tauchte Jim Kahr schon früh in die Welt des Blues ein und etablierte sich in den Bars und Clubs seiner Heimatstadt. Er arbeitete jahrelang mit der Coast to Coast Blues Band von John Lee Hooker, spielte Gitarre für Bobby Blue Bland und arbeitete mit Jimmy Rogers, Charlie Musselwhite, Koko Taylor, Junior Wells und Joe Cocker. In den 1990er Jahren kam er nach Europa, wo der Southside-Rocker begann, seine eigenen Alben bei verschiedenen Labels aufzunehmen. Er wurde von dem legendären Promoter Fritz Rau unterstützt und trat in der Folge auf den großen europäischen Festivals und Bühnen auf. Sein Album „Incredibly Live“ wurde 1997 mit dem höchsten deutschen Schallplattenpreis als bestes Blues-Album des Jahres ausgezeichnet und 2023 erreichte Jim mit seinem neuesten Album „Keepin It Hot“ die Nominierungsendliste. Die Tracks wurden in Memphis unter der Leitung des renommierten, mit dem Grammy ausgezeichneten Produzenten JIM GAINES aufgenommen.Die mitreißenden Shows seiner Band sind geprägt von Jim Kahrs tiefem Verständnis für den Blues in seinen eigenen Variationen von Rock bis Funk. Sein Repertoire umfasst zahlreiche eigene Songs und stilsichere Interpretationen von Rhythm'n Blues-Klassikern. Und auch bei einer minimalistischen Präsentation als Solokünstler oder als Blazin 2 im Duo mit dem Saxophonisten Ian Fullwood beeindruckt Jim Kahr durch sein virtuoses Gitarrenspiel und seine Authentizität.   Eintritt: 20 €

Von |2025-09-09T17:18:27+02:00Mai 2nd, 2026|Kommentare deaktiviert für Jim Kahr

Suzie Ungerleider

Suzie Ungerleider (Jahrgang 1971) ist eine namhafte Sängerin und Liedschreiberin aus Kanada, die mit prägnanten Songs und teilweise großer Dringlichkeit das Publikum und die Kritiker für sich einnimmt und bereits mit zahlreichen Preisen geehrt wurde. Sie entstammt einer deutsch-jüdischen Einwandererfamilie und wuchs in Vancouver auf, wo ihr Vater Professor an der Universität von British Columbia ist. 1997 debütierte sie unter dem Künstlernamen Oh Susannah mit einer 7 Songs umfassenden EP. Zwei Jahre später folgte das hochgelobte Debütalbum „Johnstown“ mit überaus düsteren Stücken. „Eine Mörderballade zwingt dich, hinter die Oberfläche zu schauen und dir über die Komplexität des Menschen Gedanken zu machen.“ kommentierte sie ihre Vorliebe. Ihre Stücke sind gleichermaßen durch Blues, Pop, Rock und Folk geprägt. Seit einiger Zeit tritt sie unter ihrem tatsächlichen Namen auf. Der Autor des Vancouver Folk Music Festivals G. C. schreibt dazu: „Die Veränderung wurde in ihrer neuesten, für den JUNO nominierten Aufnahme „My Name is Suzi Ungerleider“ festgehalten. Das macht, wenn man es mitzählt, zehn Alben. Es enthält eine Sammlung großartiger neuer Songs, die von ihrem Leben seit ihrer Jugend und dem inzwischen zurückgelegten Weg erzählen. Begleitet wird sie im Übrigen vom grandiosen B.J. Baartmanns Eintritt: 16 €

Von |2025-07-26T14:55:58+02:00Mai 13th, 2026|Kommentare deaktiviert für Suzie Ungerleider
Nach oben