Veranstaltungen

Dave Goodmann

Der Kanadier Dave Goodman ist ein musikalisches Chamäleon. Aufgewachsen in einer Großfamilie in British Columbia, in der fast täglich Musik gesungen und gespielt wurde, begann er mit 12 Jahren Gitarre zu spielen, vor allem Blues- und Rockmusik. Eines seiner großen Vorbilder war der Bluesgitarrist Dave Vidal.  Als Jugendlicher begann Dave sich immer mehr für den Jazz zu interessieren. Mit 17 Jahren wurde er zum „Top Highschool Jazz Guitarist“ gewählt und eingeladen, zu Ehren der kanadischen Jazz-Legende Phil Nimmons zu spielen. Danach studierte er Musik im Vancouver Collage.  Nach vielen Jahren in Kanada und USA landete Dave Goodman Ende der neunziger Jahre in Bremen, wo er seitdem lebt. Er schrieb seine ersten Songs und entwickelte sich immer mehr zum Singer/Songwriter. Gleichzeitig begann er, seine phänomenale Fingerfertigkeit auf die akustische Gitarre anzuwenden.In seiner facettenreichen Musik sind die frühen musikalischen Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hat. Diese Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/Songwriter irgendeinem Genre unterzuordnen. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu Glissando artigem Blues. Seine Songs sind meist sehr persönlich und spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen. Dave Goodman tourt mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika. Er singt und spielt meist Solo - unter anderem auch als Support für Peter Maffey und Joan Armatrading - und außerdem mit seinem eigenen Trio oder als kongenialer Gitarrist für andere Musiker.  Er wird sehr oft zu Gitarren-Festivals in Europa und Asien eingeladen und gibt als Lehrer regelmäßige Workshops in Italien, Frankreich und Deutschland.  Auf der Bühne ist Dave Goodman Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten [...]

Von |2025-10-11T17:09:05+02:00Dezember 19th, 2025|Kommentare deaktiviert für Dave Goodmann

Black Cat Bone

Erstklassiger gitarrenlastiger Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli – und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude. Eindrucksvoll demonstrieren Black Cat Bone bei jedem Konzert, wie vielseitig und aktuell Blues heutzutage klingen kann. Die Fachpresse vergleicht sie mit “kalifornischen Studio-Cracks, die nichts anderes tun, als ständig hochkarätige Musikproduktionen zu veredeln“. Bassist Stephan Wegner und Schlagzeuger Uli Wagner sind ein über Jahrzehnte eingespieltes Rhythmus-Paket. Ihr energiegeladener Groove, ihr pulsierendes, lebhaftes Zusammenspiel und ihre Dynamik zeugen von intuitiver Übereinstimmung. Die Finger des virtuosen Gitarristen Gunter Richter fliegen traumwandlerisch über den Gitarrenhals. Ein wahrer Saitenzauberer, der es aber auch versteht, mit einem einzigen langen Ton das gesamte Blues-Universum in Schwingung zu versetzen. Mit auf der Bühne steht die stimmgewaltige Bluesröhre Tanja Telschow – Gewinnerin des German Blues Award 2016. Ihre Stimme geht ins Mark, leidenschaftlich und ungebändigt schöpft sie den Blues aus. Ihr Ausnahmegesang und Charisma bringen jeden Saal zum Kochen. Unzählige Konzerte in Deutschland, Frankreich, Holland, Spanien, Österreich, der Schweiz und nicht zuletzt ihr Auftritt beim Montreux Jazz Festival brachten Black Cat Bone den Ruf einer außergewöhnlichen Live-Band ein. Blues-Legenden wie Katie Webster, Sidney “Guitar Crusher“ Selby oder Rick Derringer (The McCoys, Johnny Winter) zeigten sich von Black Cat Bone so sehr beeindruckt, dass sie sie als Begleitband engagierten. 12 CD-Produktionen – auch mit internationalen Größen wie Alvin Lee (Ten Years After), Chris Farlowe (Colosseum), Calvin Owens (Musical Director von B.B. King), Katie Webster, Sidney “Guitar Crusher“ Selby und Steve Baker – sind weitere Meilensteine der Bandgeschichte. Absolutes Highlight jedoch war die Studio-Session für die CD “Taylormade“, zu der Mick Taylor, der ex-Gitarrist der Rolling Stones, als Gastmusiker nach Tübingen kam. Ein heller Stern am Blueshimmel, Musik, die in die Beine, in den Kopf und ganz [...]

Von |2025-10-11T17:09:40+02:00Dezember 20th, 2025|Kommentare deaktiviert für Black Cat Bone

Gismo Graf Trio

Zehn Jahre ist es nun her, seitdem Joschi Graf zusammen mit seinem Sohn Gismo Graf und dem Kontrabassisten Joel Locher auf die zündende Idee kam ein neues Trio zu gründen. Es war eine Band in der das vielversprechende Talent des jungen Gitarrenvirtuosen Gismo Graf im Vordergrund stand. Dass aus dieser kleinen aber feinen Besetzung jedoch in kürzester Zeit eine der weltweit führenden und frischesten Gypsy Jazz Formationen überhaupt werden sollte, war zu diesem Zeitpunkt wohl den wenigsten bewusst. Die pfiffige Idee dahinter - die Musik des legendären Jazz Gitarristen Django Reinhardts, nämlich den Swing und Jazz der 1930er und 1940er Jahren in ein zeitgenössisches Gewand zu hüllen und frisch verpackt mit einigen modernen Einflüssen in das 21. Jahrhundert zu transportieren kam bei den Zuhörern sowie der Presse ausgezeichnet an und somit ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten.Zahlreiche Konzerte in ganz Europa, Amerika und Asien folgten. In diesem Jahr feiert das Gismo Graf Trio sein 10 Jähriges Jubiläum. Grund genug, diese Zeit Revue passieren zu lassen. Mit dem Album „A Trio’s Decade“ – bereits das fünfte der Band - wird dieses Jubiläum nicht nur gefeiert, es präsentiert auch den eigenen, modernen Stil, den Graf in dieser Zeit entwickelt hat, und wirft ein Schlaglicht auf das, was noch alles kommen könnte. Denn der immer noch erst 27-jährige Stuttgarter hat sich längst vom klassischen Hot-Jazz-Kanon emanzipiert und geht seinen ganz eigenen zeitgemäßen Weg. Gismos drei Jahre jüngere Schwester Cheyenne begleitet das Trio wieder einmal und sorgt mit ihrer schönen und einprägsamen Stimme für eine weitere Farbe in dieser Formation. Seit Beginn an unverändert spielt Joschi Graf die Rhythmus Gitarre und Joel Locher den Kontrabass. Die langjährige Erfahrung und das Zusammenspiel der beiden ist sowohl auf den [...]

Von |2025-10-11T17:13:06+02:00Januar 2nd, 2026|Kommentare deaktiviert für Gismo Graf Trio

Blues For Two

Nach der Veröffentlichung des Albums "A Road Affair" im Jahr 1990 sind die Gründungsväter der damaligen Formation, Jürgen Schubert (Gesang, Gitarren,) und Michael Roth (Gesang, Mundharmonika, Gitarre), nach 33 Jahren erneut on the Road. Gemeinsam mit dem Bassisten Christoph Dangelmaier (Gesang, Kontrabass, E-Bass) bilden sie ein perfektes Trio.BLUES FOR TWO verbinden den Blues mit Elementen aus Country und Jazz. Die Texte ihrer Eigenkompositionen erzählen tiefgründige autobiographische Geschichten. Das  Songwriting und die vokale und instrumentale Klangvielfalt machen BLUES FOR TWO zu einer herausragenden Band, die nach all den Jahren neue Wege geht.   Eintritt: 16 €

Von |2025-10-11T17:13:39+02:00Januar 3rd, 2026|Kommentare deaktiviert für Blues For Two

Pomm Fritz

Pomm Fritz spricht für sich: Eine Band, fest schwäbisch verwurzelt, kultig, erfahren und mit höchster Spielfreude unterwegs. Nach nunmehr 40 Jahren Tourtätigkeit auf den Bühnen Süddeutschlands, nach 11 produzierten CDs und 200.000 verkauften Tonträgern sind die 5 Schwaben der Exportschlager und die musikalische Institution schlechthin im wilden Süden von Deutschland.Die Vollblutmusiker sind ausgezogen, um den Spagat zwischen Tradition und Moderne musikalisch voller Lebensfreude mittels einer Symbiose von Mundart, aggressiver Volxmusik, Hip-Beats und Feedback aus dem Akkordeonverstärker zu meistern und ihre Fangemeinde scheint offensichtlich anzuerkennen, dass dieses Projekt geglückt ist. Sie präsentieren ihrem begeisterten Publikum selbst komponierte Hits und Showeinlagen, die vor Selbstironie und Lebensfreude nur so strotzen. Wer kennt nicht die Ohrwürmer à la „Klara, du bisch so sexy“, „die Fischerinn vom Bodensee“ und all die anderen, die das Quintett frisch „aus em wilda Süda“ serviert. Pomm Fritz singt schwäbisch. Warum? „Weil mer koi Englisch kennet“. Von den Radiohörern wurde ihr Hit „Wir im Süda von Deutschland“ zur Schwabenhymne gewählt, und nun ist sie – neu zusammengestellt, mit neuen Hits versehen und neu einstudiert – publikumsreif ausgewachsen, die neue Bühnenshow 2022, erdig, eigensinnig, rabiat, und eben dieses neue Bühnenkonzept soll den Gästen eines näherbringen, nämlich das Ländle, das Schwabenland, denn hierbei handelt sich um ein „Wonderscheas Gai“!Eintritt: 18 €

Von |2025-10-11T17:15:16+02:00Januar 9th, 2026|Kommentare deaktiviert für Pomm Fritz

Pomm Fritz

Pomm Fritz spricht für sich: Eine Band, fest schwäbisch verwurzelt, kultig, erfahren und mit höchster Spielfreude unterwegs. Nach nunmehr 40 Jahren Tourtätigkeit auf den Bühnen Süddeutschlands, nach 11 produzierten CDs und 200.000 verkauften Tonträgern sind die 5 Schwaben der Exportschlager und die musikalische Institution schlechthin im wilden Süden von Deutschland.Die Vollblutmusiker sind ausgezogen, um den Spagat zwischen Tradition und Moderne musikalisch voller Lebensfreude mittels einer Symbiose von Mundart, aggressiver Volxmusik, Hip-Beats und Feedback aus dem Akkordeonverstärker zu meistern und ihre Fangemeinde scheint offensichtlich anzuerkennen, dass dieses Projekt geglückt ist. Sie präsentieren ihrem begeisterten Publikum selbst komponierte Hits und Showeinlagen, die vor Selbstironie und Lebensfreude nur so strotzen. Wer kennt nicht die Ohrwürmer à la „Klara, du bisch so sexy“, „die Fischerinn vom Bodensee“ und all die anderen, die das Quintett frisch „aus em wilda Süda“ serviert. Pomm Fritz singt schwäbisch. Warum? „Weil mer koi Englisch kennet“. Von den Radiohörern wurde ihr Hit „Wir im Süda von Deutschland“ zur Schwabenhymne gewählt, und nun ist sie – neu zusammengestellt, mit neuen Hits versehen und neu einstudiert – publikumsreif ausgewachsen, die neue Bühnenshow 2022, erdig, eigensinnig, rabiat, und eben dieses neue Bühnenkonzept soll den Gästen eines näherbringen, nämlich das Ländle, das Schwabenland, denn hierbei handelt sich um ein „Wonderscheas Gai“!Eintritt: 18 €

Von |2025-10-11T17:15:35+02:00Januar 10th, 2026|Kommentare deaktiviert für Pomm Fritz

Nix wie Raus

Andreas Rau (Akugit,Gesang), Thomas Kraft (Bass,Gesang), Frank Höwner (Drums, Gesang) und Joachim Fritz (Keyboards, Gesang) – haben ganz unterschiedliche Hintergründe, teilen jedoch eine große Leidenschaft: Gute Musik. Diese machen wir am liebsten selbst. Wir spielen eigens komponierten Blues, Rock, Folk, Jazz und Soul. Mit unseren ehrlichen und authentischen Texten nehmen wir Euch mit auf unsere über 40 Jahre andauernde musikalische Lebensreise. Gefühle und Genuss garantiert. Eintritt: 14 €

Von |2025-10-11T17:16:08+02:00Januar 17th, 2026|Kommentare deaktiviert für Nix wie Raus

Jürgen Hörig

wie Jürgen Hörig - der ist doch Fernsehmoderator. Also lassen wir ihn selber erzählen... Seit einigen Jahren bin ich auch als Sänger und Songwriter unterwegs und habe inzwischen zwei Alben veröffentlicht. Viele Texte der Songs schreibe ich selbst und ich bin auch live auf den Bühnen im Land zu sehen.  Bei meinen Konzerten gibt's aber nicht nur die Lieder zu hören, sondern ich erzähle auch etwas über die Entstehung, übersetze die Texte, erkläre den Hintergrund. Songs und Lyrics heißt deshalb mein Programm.  Lieblingslieder. Und dazu gehören eben nicht nur meine eigenen Songs, sondern Lieder, die viele kennen und mit denen jede Menge Erinnerungen verbunden sind. Bekannte Hits, zu denen ich eine eigene Geschichte liefere. Wie kam es zu dem Song, was macht ihn aus, um was geht es in dem Lied eigentlich? Mit meinen Storys drumherum wird die Musik zu einem speziellen Erlebnis - ich mache sie auf besondere Weise erlebbar. Stets an meiner Seite: der wunderbare Benny Eisel - sein Gitarrenspiel verzaubert, und seine Vielseitigkeit ersetzt nahezu eine ganze Band. Eintritt: 14 €

Von |2025-10-11T17:17:15+02:00Januar 24th, 2026|Kommentare deaktiviert für Jürgen Hörig

Philipp Gerber Bluedög

ist es Blues, ist es Rock was das schweizer Quartett hier liefert? Es kracht jedenfalls mächtig. MAN MUSS DEN „BLUES-HEXENMEISTER“ PHILIPP „BLUEDÖG“ GERBER NICHT BESCHREIBEN. NEIN, MAN MUSS IHN SEHEN, HÖHREN UND FÜHLEN! SEINE ART DIE SAITEN SEINER GITARRE ZU BEARBEITEN IST LEGENDÄR. KAUM EINER FÜHLT UND SPÜRT DEN BLUES SO WIE ER, EIN MANN DER DIE FEINEN TÖNE DES BLUES ZERBRECHLICH LEISE SPIELEN KANN UM DANACH BRACHIAL DIE GITARRE AUFZUDREHEN UND ZU EXPLODIEREN! HE IS THE MAN!!!                                                                                                                                                                                                                                  DIE TOUR MIT SEINER BAND "BLUEDÖG"  IST IN VOLLEM GANGE.                                                                                                                                                          DRUM: ETIENNE ISARTEL              [...]

Von |2025-10-11T17:17:57+02:00Januar 30th, 2026|Kommentare deaktiviert für Philipp Gerber Bluedög

Monkeyman

Monkeyman Band in Volkach (youtube.com) Die Monkeyman Band am … im „MusikClub …“ – wie immer fresh and funky Der „MusikClub …“ und die Monkeyman Band laden zu einer ausgelassenen Live-Musik-Party ein. Man darf erwarten, dass die Band wieder für eine ausgelassene, groovige Stimmung vom ersten Ton an sorgt. Mit ihrem Riesenrepertoire vermag die Band immer genau das richtige Feeling für den jeweiligen Moment zu treffen. So verwundert es nicht, dass das Trio um „Monkey“ Marcus Schniedermeier zu den bestgebuchten Bands in der Region zählt. Mit funky Interpretationen von Pop- und Rockmusik ist die Monkeyman Band immer auf der Seite derer, die sich bewegen und tanzen wollen. Druckvolle und energiegeladene Sounds werden von Peter Wirth (drums), Michel Hauck (organ, vocals) und Marcus Schniedermeier (guitar, vocals) mit Leichtigkeit und Spaß präsentiert – wie immer fresh and funky. Eintritt: 14 €

Von |2025-10-11T17:23:02+02:00Februar 6th, 2026|Kommentare deaktiviert für Monkeyman

Almost Three

schon wieder Jungs von Birth Control - die sind aber auch zu gut MARTIN „Ludi“ ETTRICH: Guitar, Vocals (Komponist /Texter/Produzent) Seit 2009 Gitarrist bei der deutschen Rocklegende BIRTH CONTROL .....lupenreiner Autodidakt, ist seit den 80ger Jahren mit verschiedenen Bands unterwegs, tourte 2 Jahre mit CAREY BELL (Muddy Waters Band) und LOUISIANA RED, in D/CH/A, und spielte ca 500 Shows mit der deutschen Funk-Band PARTY POPES in D/F/CH/A/I/B… ..u.a. auch Support Tourneen mit Joe Bowie’s DEFUNKT, weitere Support-Gigs waren Bootsy Collins, Mothers Finest und Joe Cocker. CYBORG HAINES: Bass, Vocals Seit 1998 Bassist bei der deutschen Rocklegende BIRTH CONTROL Spielte u.a. bei Lee Scratch Perry, Marla Glen, Xaver Fischer Trio, Sooncome MICKEY NEHER: Drums, Vocals Spielte u.a. mit Chris Farlow, Henrik Freischlader, Paul Kuhn, Angela Brown “..fuzz-groove-jäm-bäm. Mitten in den Redaktionsschluss krachte dieses Überraschungsalbum durchs Büro.The Almost Three zimmern dampfend modern groovende Fuzz-Blues-Riffs…wer auf livehaftige Arrangements steht ist hier goldrichtig. Geheimtipp des Monats !“ GUITAR (D) Eintritt: 18 €

Von |2025-10-11T17:24:00+02:00Februar 7th, 2026|Kommentare deaktiviert für Almost Three

Besides

einmal im Jahr ist Besides Time und dieses Jahr werden die Jungs auch noch 20 Jahre also nicht jeder Einzelne......   Eintritt: 14 €

Von |2025-10-11T17:25:17+02:00Februar 14th, 2026|Kommentare deaktiviert für Besides
Nach oben