Veranstaltungen

Maybug

Maybug - That's What It Is (official video) (youtube.com) und ein Mal im Jahr darf/muss der Wirt selber ran. Drei Glemser (!) in der Band, das ist fast schon gelebter Umweltschutz ;-) Es ist schwierig etwas über sich selbst zu sagen, also lass ich lieber andere sprechen. Vielleicht die beste deutsch/englische Folkrock Kollaboration. Walter F. Diet: Gesang, Akk. Gitarre, Harmonica. Metzingen: Singer/Songwriter, 13 LPs/CDs, tausende von Konzerten in Deutschland, USA, England, Dänemark, Schweiz, Oesterreich. Ein geborener Entertainer und eine charismatische Stimme Martyn Oram: Violine, Mandoline, Akk. Gitarre, Gesang. London: Einer der heißesten Fiddler auf dem Markt, Gründungsmitglied der legendären "Waterfall" und des urkomischen "London Philharmonic Skiffle Orchestra" Hosch Steinmayer: Schlagzeug, Chor. Aachen: Geradliniges Trommeln und die hohe Stimme Michael Strobel: El. Gitarre, Chor. Metzingen: Der Benjamin der Band aber was für eine Karriere bisher: Er spielte überall und mit allen. Michael impft tonnenweise Rock'n'Roll in die Band Martin Strobel: Bass Metzingen: Und der Daddy spielt den Bass ;-) Michael Buck: Piano, Akkordeon, Chor. Neuffen: Jahrelang spielte er in der Comedy Szene und jetzt hat er seine wahre Liebe gefunden – das Akkordeon   Eintritt: 16 €

Von |2025-06-12T13:47:37+02:00November 14th, 2025|Kommentare deaktiviert für Maybug

Midges Pocket

Ganz neu bei uns - aber Hammer   Dass sie den ein oder anderen musikalischen Trend der letzten Jahre verschlafen haben, ist den Jungs von Midge’s Pocket genauso klar, wie ihre gemeinsame Liebe zur Americana Musik. Denn ebendort, in den bluesigen Sümpfen, in den Wüsten von Folk und Country und in der gnadenlosen und lebensfrohen Unbeschwertheit der Rockmusik finden die Vier ihre musikalische Inspiration. Und so pochen Midge’s Pocket bewusst darauf, keine Räder neu zu erfinden, sondern setzen vielmehr auf bewährte Zutaten der alten Schule wie dreistimmigen Gesang, blutauthentisches Songwriting, eine Live Performance, die wie die Studio Platte klingt und den ungezwungenen Geist des Rock & Roll der 70er.     Eintritt: 16 €

Von |2025-07-26T12:54:31+02:00November 21st, 2025|Kommentare deaktiviert für Midges Pocket

Ernst & Heinrich

Ernst und Heinrich - Best Of Komische Lieder ond so Schwäbisch-international oder gehobener Schwachsinn mit Tiefgang. Zwei Devisen, aus denen sich dieses schmucke Programm speist. Mit einer Musterkollektion humoristischer Lieder und treffsicherer Beobachtungsgabe philosophieren Ernst Mantel und Heiner Reiff musikalisch und szenisch über das Faszinosum des Schwaben an sich. Und das auch noch aus Insiderperspektive! Selbsterkenntnis und Wiedererkennungseffekt nicht ausgeschlossen Eintritt: 20 €

Von |2025-07-26T13:05:51+02:00Dezember 5th, 2025|Kommentare deaktiviert für Ernst & Heinrich

DICK TAYLOR &TALLYMAN

wir bewegen uns im Legenden Bereich Als die PRETTY THINGS 1965 in der Szene auftauchen, waren sie die wildeste, raueste und langhaarigste Band in Europa. Ihre Shows endeten in Aufruhr während Songs wie „Rosalyn", „Don´t bring me down" oder „Honey I need" die Charts eroberten. Ihr Song "L.S.D" wurde nicht nur von der BBC auf die schwarze Liste gesetzt. THE PRETTY THINGS- das waren vor allem der auffällige Sänger PHIL MAY und der Gitarrist DICK TAYLOR der kurz zuvor die "ROLLING STONES" verlassen hatte weil er keine Lust hatte Bass zu spielen.1968 arbeiteten THE PRETTY THINGS zeitgleich mit den „Beatles" und „Pink Floyd"in den Abbey Studio und schufen mit „S.F.Sorrow" ihr musikalisches Meisterstück. DICK TAYLOR hatte seinen Gitarrenstil längst um Psychedelische Elemente erweitert die damals JIMI HENDRIX beeindruckten und heute noch begeistern. Es entstanden pychedelische Meilensteine, die bis heute Bands wie Porcupine Tree, Oasis oder Kings of Leon begeistern und beeinflussen. In den 70ern wurden THE PRETTY THINGS von „Led Zeppelin" veröffentlicht und gemanaged und schafften ihren Durchbruch in den USA. Bis zu ihrem "Final Bow" in der Indigo O 2 London im Dezember 2018 blieben THE PRETTY THINGS sowohl live als auch im Studio aktiv- mit DICK TAYLOR, der kultisch verehrt wurde. Ihre späteren Platten wurden nicht nur in Magazinen wie "Rolling Stone" und "Mojo" hochgelobt- sie verkauften sich auch recht gut. Die letzten Tourneen glichen Triumphzügen. Das letzte Konzert dauerte weit über 3 Stunden und wurde mit Gästen wie DAVID GILMOUR (der mehrmals mit THE PRETTY THINGS arbeitete) und VAN MORRISION bereichert. Nach dem Tod des Sängers PHIL MAX erschien ein posthumes Album und DICK TAYLOR suchte nach neuen Herausforderungen. Jetzt endlich hat er mit der deutschen Band TALLYMAN endlich eine solide und [...]

Von |2025-07-04T10:58:31+02:00Dezember 6th, 2025|Kommentare deaktiviert für DICK TAYLOR &TALLYMAN

A passage to RUSH

A passage to Rush Rush ist Rockmusikkultur auf höchstem Niveau! A passage to RUSH – die erste deutsche RUSH-Tribute Band Die kanadische Progressive-Rock Kultband RUSH steht für virtuose Rockmusik der Extraklasse. Das Trio beeinflusste unzählige Musiker, die teilweise selbst zu Legenden geworden sind. Geddy Lee, Alex Lifeson und Neil Peart von RUSH werden dabei oft als Vorbilder oder gar absolute Heroes verehrt. Leider tritt RUSH seit 2015 nicht mehr auf, denn es folgte eine schwere Erkrankung ihres Schlagzeugers Neil Peart,die 2020 zu seinem Tod führte. Neil Peart gilt als einer der besten Drummer aller Zeiten und wird wohl nie ersetzt werden können.Wir - A passage to RUSH - brennen für RUSH und bringen deren energiegeladene Musik detailgetreu und professionell wieder live auf die Bühne, und das voller Spielfreude und Leidenschaft! Dabei ist uns kein Aufwand zu groß, um der unfassbaren Musikalität und dem Spirit der Originale gerecht zu werden. RUSH-Fans werden uns lieben, und die, die noch keine Fans dieser faszinierenden Band sind, werden es durch uns werden! Unsere erfolgreiche Premiere feierten wir am 9.9.2023 beim Open-Air Konzert auf 7-Eichen in Affalterbach. Publikum und Veranstalter waren gleichermaßen begeistert. A passage to RUSH besteht aus fünf RUSH Afficionados, die nicht nur die Musik lieben, die sie gemeinsam machen, sondern sich auch zwischenmenschlich so gut verstehen wie damals Geddy, Alex und Neil, denn auch diese besondere Freundschaft gehört untrennbar zu RUSH. Die fünf Musiker aus den Bands Resonance, Risk, Cosmic Banditos, Wishing Well und Planet Floyd verwirklichen hier ihre wahre Leidenschaft.     Eintritt: 16 €

Von |2025-06-12T13:46:39+02:00Dezember 12th, 2025|Kommentare deaktiviert für A passage to RUSH

Dave Goodmann

Der Kanadier Dave Goodman ist ein musikalisches Chamäleon. Aufgewachsen in einer Großfamilie in British Columbia, in der fast täglich Musik gesungen und gespielt wurde, begann er mit 12 Jahren Gitarre zu spielen, vor allem Blues- und Rockmusik. Eines seiner großen Vorbilder war der Bluesgitarrist Dave Vidal.  Als Jugendlicher begann Dave sich immer mehr für den Jazz zu interessieren. Mit 17 Jahren wurde er zum „Top Highschool Jazz Guitarist“ gewählt und eingeladen, zu Ehren der kanadischen Jazz-Legende Phil Nimmons zu spielen. Danach studierte er Musik im Vancouver Collage.  Nach vielen Jahren in Kanada und USA landete Dave Goodman Ende der neunziger Jahre in Bremen, wo er seitdem lebt. Er schrieb seine ersten Songs und entwickelte sich immer mehr zum Singer/Songwriter. Gleichzeitig begann er, seine phänomenale Fingerfertigkeit auf die akustische Gitarre anzuwenden.In seiner facettenreichen Musik sind die frühen musikalischen Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hat. Diese Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/Songwriter irgendeinem Genre unterzuordnen. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu Glissando artigem Blues. Seine Songs sind meist sehr persönlich und spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen. Dave Goodman tourt mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika. Er singt und spielt meist Solo - unter anderem auch als Support für Peter Maffey und Joan Armatrading - und außerdem mit seinem eigenen Trio oder als kongenialer Gitarrist für andere Musiker.  Er wird sehr oft zu Gitarren-Festivals in Europa und Asien eingeladen und gibt als Lehrer regelmäßige Workshops in Italien, Frankreich und Deutschland.  Auf der Bühne ist Dave Goodman Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten [...]

Von |2025-07-04T11:19:52+02:00Dezember 19th, 2025|Kommentare deaktiviert für Dave Goodmann

Black Cat Bone

Erstklassiger gitarrenlastiger Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli – und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude. Eindrucksvoll demonstrieren Black Cat Bone bei jedem Konzert, wie vielseitig und aktuell Blues heutzutage klingen kann. Die Fachpresse vergleicht sie mit “kalifornischen Studio-Cracks, die nichts anderes tun, als ständig hochkarätige Musikproduktionen zu veredeln“. Bassist Stephan Wegner und Schlagzeuger Uli Wagner sind ein über Jahrzehnte eingespieltes Rhythmus-Paket. Ihr energiegeladener Groove, ihr pulsierendes, lebhaftes Zusammenspiel und ihre Dynamik zeugen von intuitiver Übereinstimmung. Die Finger des virtuosen Gitarristen Gunter Richter fliegen traumwandlerisch über den Gitarrenhals. Ein wahrer Saitenzauberer, der es aber auch versteht, mit einem einzigen langen Ton das gesamte Blues-Universum in Schwingung zu versetzen. Mit auf der Bühne steht die stimmgewaltige Bluesröhre Tanja Telschow – Gewinnerin des German Blues Award 2016. Ihre Stimme geht ins Mark, leidenschaftlich und ungebändigt schöpft sie den Blues aus. Ihr Ausnahmegesang und Charisma bringen jeden Saal zum Kochen. Unzählige Konzerte in Deutschland, Frankreich, Holland, Spanien, Österreich, der Schweiz und nicht zuletzt ihr Auftritt beim Montreux Jazz Festival brachten Black Cat Bone den Ruf einer außergewöhnlichen Live-Band ein. Blues-Legenden wie Katie Webster, Sidney “Guitar Crusher“ Selby oder Rick Derringer (The McCoys, Johnny Winter) zeigten sich von Black Cat Bone so sehr beeindruckt, dass sie sie als Begleitband engagierten. 12 CD-Produktionen – auch mit internationalen Größen wie Alvin Lee (Ten Years After), Chris Farlowe (Colosseum), Calvin Owens (Musical Director von B.B. King), Katie Webster, Sidney “Guitar Crusher“ Selby und Steve Baker – sind weitere Meilensteine der Bandgeschichte. Absolutes Highlight jedoch war die Studio-Session für die CD “Taylormade“, zu der Mick Taylor, der ex-Gitarrist der Rolling Stones, als Gastmusiker nach Tübingen kam. Ein heller Stern am Blueshimmel, Musik, die in die Beine, in den Kopf und ganz [...]

Von |2025-06-20T18:36:35+02:00Dezember 20th, 2025|Kommentare deaktiviert für Black Cat Bone

Blues For Two

Nach der Veröffentlichung des Albums "A Road Affair" im Jahr 1990 sind die Gründungsväter der damaligen Formation, Jürgen Schubert (Gesang, Gitarren,) und Michael Roth (Gesang, Mundharmonika, Gitarre), nach 33 Jahren erneut on the Road. Gemeinsam mit dem Bassisten Christoph Dangelmaier (Gesang, Kontrabass, E-Bass) bilden sie ein perfektes Trio.BLUES FOR TWO verbinden den Blues mit Elementen aus Country und Jazz. Die Texte ihrer Eigenkompositionen erzählen tiefgründige autobiographische Geschichten. Das  Songwriting und die vokale und instrumentale Klangvielfalt machen BLUES FOR TWO zu einer herausragenden Band, die nach all den Jahren neue Wege geht.   Eintritt: 16 €

Von |2025-07-26T13:15:43+02:00Januar 3rd, 2026|Kommentare deaktiviert für Blues For Two
Nach oben