Veranstaltungen

The Boneshakers

Funk meets Blues - from Detroit Man sagt Jenny Langer kann mit ihrer Stimme Mauern einstürzen lassen Da sind wir mal gespannt sie nennen es einen Liebesbrief an den Motor City Funk, an den Memphis groove...   Eintritt: 18 €

Von |2025-10-11T17:28:52+02:00Februar 22nd, 2026|Kommentare deaktiviert für The Boneshakers

Elizabeth Lee

Viele sagen ja Country Musik bzw. Americana können nur die Amis produzieren. Aber dem ist nicht so. Auch in good old Germany ist das möglich. Nur mangelt es etwas an der Quantität und leider auch an der Popularität. Aber es gibt da wirklich Edelsteine zu finden. Wie etwa Elizabeth Lee & Martin Hauke. Ein Joint Venture zwischen Austin und Hannover. Eigentlich müsste man das “Germanicana” nennen. erschienen Alben lege ich jedem Fan dieses Genres ans Herzen. Southern-Rock, Country und Blues, staubig und groovig wie die heiße Wüste von Texas. Im Jahr 2017 ist ihr Debüt Album erschienen. Dann 2019 “Road to Riley’s” mit Band und die neueste CD “For Real: 7V Sessions” kommt unplugged daher. Auf der neuesten Scheibe werden Songs von Tom Petty, Gram Parsons oder Hank Williams interpretiert. Und das ist auch genau das musikalische Terrain, das die zwei brilliant beherrschen. Ein ganz dicker (Geheim) Tipp.   Eintritt: 16 € Ihre drei bisher

Von |2025-10-11T17:29:44+02:00Februar 27th, 2026|Kommentare deaktiviert für Elizabeth Lee

Udo’s Panik Syndikat

Udo kommt in eure Stadt! Er heißt in Wirklichkeit Pit Goss und mimt (den echten) Udo Lindenberg wie kein anderer. Mit seiner Band PANIK SYNDIKAT und einigen Überraschungsgästen beamt er uns in die Welt von Paula aus St. Pauli, Riki Masorati mit dem Bleifuß, Johnny Controlletti aus der Chicago-Bar. Während Woddy Woddy Wodka vom Weltall erleuchtet durch die Decke zischt, läuft hoch im Norden die Honkytonky Show. Trotz Straßenfieber ist alles unter Kontrolle und Rudi Ratlos macht sein Ding auf der Andrea Doria bei den Boogie Woogie Mädchen. Steht nicht irgendwo ein Cello im Keller?   Eintritt: 16 €

Von |2025-10-11T17:30:21+02:00Februar 28th, 2026|Kommentare deaktiviert für Udo’s Panik Syndikat

High South

High South - Make It Better Was für ein Gesang.... Die Eagles oder America lassen grüßen. Beim letzten High South Konzert ist der Hirsch komplett Kopf gestanden Eintritt: 25 €  

Von |2025-10-11T17:31:37+02:00März 1st, 2026|Kommentare deaktiviert für High South

Marc Amacher

Marc Amacher wurde einem breiteren Publikum bekannt, als er 2016 bei «The Voice of Germany» teilnahm. Mit seiner Performance spielte er seine Konkurrenten bis zum Finale an die Wand. Seine charismatischen Auftritte wie auch die Variabilität in seiner Stimme beeindruckte nicht nur die Jury und das Publikum. Auch Popstar und Ex Take That Mitglied Robbie Williams, welcher Marc zusammen mit den Fanta Vier Coaches Michi Beck und Smudo im Halfinal coachte, war begeistert. Seine Aussage «Marc, wow, was für ein Talent. Du weisst, wer du bist und du weisst, was du bist. Du bist einzigartig. Du bist ein Original. Ich möchte dich live sehen. Ich bin Dein Fan» unterstreicht die Fähigkeiten von Marc Amacher als Musiker und Entertainer. Das Duett mit Robbie Williams war trotz aller Bescheidenheit eines der grössten Erlebnisse in der Karriere von Marc. Seite an Seite mit einem der besten Musiker der Welt für ein Millionpublikum einen Song zu performen, das hat sogar den unerschütterlichen Marc Amacher beeindruckt.Obwohl er sich im Finale mit Platz zwei begnügen musste, blieb Marc Amacher bis heute für seine begeisternde, musikalische Performance bei The Voice of Germany in bester Erinnerung. Marc kann weiterhin auf ein treues Stammpublikum in Deutschland zählen und seine Konzerte in der DACH Region sind jeweils ausverkauft. Seit seinen Auftritten bei «The Voice» hat Marc Amacher kontinuierlich an seiner Musikkarriere gearbeitet. Er tourt national wie international durch Clubs, begeistert an Festivals und Events, und kann dabei auf eine wachsende Fangemeinde zählen. Amacher ist für seine energiegeladenen Bühnenshows bekannt, bei denen er sein Publikum mit seiner technisch versierten Gitarrenarbeit und seiner intensiven Ausdrucksweise begeistert. Ein Entertainer erster Güteklasse. So erstaunt es nicht, dass auch Eric Clapton Marc für seine Show in Deutschland und Österreich angefragt hat. Nicht nur Eric Clapton freut sich über die [...]

Von |2025-10-11T17:32:05+02:00März 6th, 2026|Kommentare deaktiviert für Marc Amacher

Miller Anderson Band

wir bewegen uns im Legenden Bereich Miller Anderson ist der Gitarrist, der schon seit den 60ern mit allen Top Bands spielte. Er kam 1965 von Schottland nach London und spielte mit Freddy Fingers Lee und dem späteren Mott the Hoople Frontman Ian Hunter zusammen in einer Band. 1968 wurde er Mitglied der Keef Hartley Band, mit dem er 5 Alben als Hauptsongwriter, Gitarrist and Leadsänger aufnahm. Die Band trat auch 1969 bei dem legendären Woodstock-Festival auf, doch leider verweigerte das damalige Management die Filmaufnahmen. Miller war ebenso Mitglied bei T.Rex, Savoy Brown, Chicken Shack und Mountain.Er tourte als Gastmusiker mit Deep Purple und ist auf deren Live CD/DVD zu sehen, die 1999 in der Royal Albert Hall mitgeschnitten wurde, ebenso arbeitete er viele Jahre mit Jon Lord im Studio und bis zu Jons Tod auch auf der Bühne. Miller war 15 Jahre Mitglied der Spencer Davis Group und ist auf zahlreichen Alben bekannter Musiker als Gast zu hören. Zuletzt hat er das Album mit Chris Farlowe aufgenommen. Von 2012 bis Sommer 2015 spielte Miller als ständiger Gastgitarrist und Sänger in der Hamburg Bluesband. Seit September 2015 ist er endlich wieder zu unserer und zur Freude seiner zahlreichen Fans mit seiner eigenen, heißgeliebten Miller Anderson Band auf Tournee ! Die „Chemie“ stimmt und es groovt wie verrückt ! Laut Miller ist dieses die „beste Miller Anderson Band, die es je gab ! “ Miller Anderson wollte sich eigentlich nach seiner Tour im März 2025 mit 80 Jahren "zur Ruhe" setzen, hat sich aber nach dem Tod seines Freundes John Mayalls umentschieden. John hatte ihm noch kurz vor seinem Tod gesagt: " Miller, lass uns das, was wir am Besten können und lieben, nämlich live auf der [...]

Von |2025-10-11T17:32:39+02:00März 12th, 2026|Kommentare deaktiviert für Miller Anderson Band

Southmade

Songs von Carl Perkins, Gene Vincent, Johnny Cash bis hin zum King of Rock n Roll Elvis Presley und eine Vielzahl von Eigenkompositionen lassen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden - hautnah, live und lebendig! Leidenschaftlicher Rock and Roll, der mitreißt, der berührt, der alles ist, nur nicht verstaubt! Die 4 Vollblutmusiker sind Garant dafür! Eintritt: 18 €

Von |2025-10-11T17:34:08+02:00März 13th, 2026|Kommentare deaktiviert für Southmade

Layla Zoe

geb der preisgekrönten Sängerin Layla Zoe eine Bühne und sie zeigt dir die Magie der Rockmusik. In einer Zeit von Choreographie und "Backing Tracks" zelebriert sie die Musik auf ganz altmodische -Weise. Eine tolle Band und eine Stimme, die nach Rauch und Whiskey klingt, lassen Sängerinnen wie Janis Joplin wieder auferstehen.   Bing-Video     Eintritt: 18 €

Von |2025-10-11T17:34:43+02:00März 21st, 2026|Kommentare deaktiviert für Layla Zoe

Dicke Fische

einer der seltsamsten Namen und "Eine der coolsten unplugged Bands Deutschlands" Die Band DICKE FISCHE besteht aus drei Musikern, die bekannte, neue und auch eigene Songs auf ihre ganz eigene Art und Weise interpretieren. Die musikalische und gesangliche Qualität der drei hat Spitzenniveau, jeder ist für sich ein absoluter Könner auf seinem Instrument. Der Band gelingt ein Spagat zwischen ansteckender Leichtigkeit und enthusiastischer Hingabe. DICKE FISCHE hinterlassen nach ihren Konzerten staunend glückliche Gesichter. Das abwechslungsreiche Live-Repertoire fasziniert das Publikum auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Drei Stimmen, zwei akustische Gitarren und eine Holzkiste, das Cajon, mehr brauchen DICKE FISCHE nicht, um mit dem Publikum ganz tief in einen berauschenden Ozean der DICKE FISCHE Musik einzutauchen. Mit mehr als 2000 gespielten Auftritten gehören sie zu den meist gebuchten Bands Deutschlands und erhielten die Auszeichnung "Künstler des Jahres".     Eintritt: 14 €

Von |2025-10-11T17:35:32+02:00März 28th, 2026|Kommentare deaktiviert für Dicke Fische

Bölter

bölter. haucht dem blues neues Leben ein Bölter ist nicht nur Sänger und Songschreiber, Lebensphilosoph und außergewöhnlicher Gitarrist. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und begeisterte schon bei „The Voice of Germany“ ein Millionenpublikum. Ryan Sheridan bedankte sich persönlich bei dem damaligen Wuschelkopf für die gelungene Darbietung seines Hits „The Dreamer“ und holte ihn für einige Konzerte ins Vorprogramm. Denn Bölter ist auf der Bühne zu Hause. Das beweist auch Sunrise Avenue Frontmann und Superstar Samu Haber, als er den Modern-Blues Musiker als einen bereits fertigen internationalen Superstar bezeichnet.   Eintritt: 16 €

Von |2025-10-11T17:39:51+02:00April 2nd, 2026|Kommentare deaktiviert für Bölter

Dartturnier

Startgebühr: 5 € Startschuss ist um 15.00 Uhr, geöffnet ist aber schon ab 14.00 Uhr. Essen gibt es bis 21.00 Uhr Gespielt wird in der Vorrunde 301 BO3 Single Out in der Vorrunde. Danach 501 Double Out BO3 und steigend.   Wir freuen uns auf rege Teilnahme! ♥

Von |2025-10-11T17:38:48+02:00April 4th, 2026|Kommentare deaktiviert für Dartturnier

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com) Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!! Welthits wieder im schwäbischen Original Alex Köberlein is back Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden. Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.   Eintritt: 20 €

Von |2025-10-11T17:37:51+02:00April 10th, 2026|Kommentare deaktiviert für Franz Mayer Experience

Franz Mayer Experience

Hald dia Dampflok a The Franz Mayer Experience live bei SWR1 Hitparade 2023 Schleyerhalle (youtube.com) Hier ist der Wurm drin – und nicht nur der – auch Viren und Bakterienund Trojaner und und und Momentan könnt Ihr leider nicht online reservieren. Also gehen wir wider zurück in die Steinzeit. info@zbglems.de oder 07123 959132. Eine neue Homepage ist im Anflug!!! Welthits wieder im schwäbischen Original Alex Köberlein is back Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst: Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet.Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun gerade gerückt werden. Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff, begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.   Eintritt: 20 €

Von |2025-10-11T17:38:12+02:00April 11th, 2026|Kommentare deaktiviert für Franz Mayer Experience

Mick Rogers

wir bewegen uns im Legenden Bereich Als Gründungsmitglied der legendären Manfred Mann´s Earthband tourt Mick Rogers seit 1971 mit dieser rund um die Welt - kein Ende in Sicht ;-) Mick hat nebenbei immer wieder Soloprojekte gemacht, aber keine richtigen Tourneen. Erst in diesem Jahr startete er mit seiner ersten Solo Tour.   Eintritt: 25 €

Von |2025-10-11T17:37:13+02:00April 16th, 2026|Kommentare deaktiviert für Mick Rogers

Sound on Purpose

ies ist Musik für Menschen, die das Ausgefallene suchen und lieben.  Keyboard-Progressive-Rock Sound on Purpose ist ein deutsches Progressive Rock-Trio des Fuldaer Keyboarders Frank Tischer (Miller Anderson, Spencer Davis Group). Musikalisch zwischen „Progressive Rock“, „Space Rock“ und der so genannten „Berliner Schule“ spielen Sound on Purpose ihre Musik im Geiste der 60er/70er Jahre, mit Raum für Soli, Improvisation und Spontanität. vielleicht hat sie der Eine oder Andere ja schon bei Miller Anderson im Vorprogramm gesehen. Frank Tischer Epiano, Synthesizer, Modular System & add. Electronics Keyboarder & Bandleitung bei Miller Anderson Band seit 2006. Keyboarder bei Spencer Davis Group seit 2008. Pianist bei Roth´s Nyckelharpa Journey. Pianist und Ensemble-Musiker auf MS Europa2 seit 2016. Mehrere Studioproduktionen mit And.Y (Fantastische4), Konzerte und Tourneen mit u.a. Helge Schneider, Pete York, Colin Hodgkinson und vielen mehr. Tommy Fischer Drums Studio- & Tourneedrumer für u.a. Miller Anderson, Guildo Horn, Rick Washington, Julia Neigel, Wolfgang Niedecken, Hella von Sinnen, Ron Spielman, Fools Garden, Andrew Strong, Andreas Kümmert, Phil X ( Bon Jovi ), Albie Donelly, Thomas Blug, Benni Freibott, Höhner. Klaus Marquardt elektrische Violine, Gitarre Violinist in den Bereichen Klassik, Folk, Blues und Rock. Ensemblemusiker für u.a. „Tanz der Vampire“-Musical oder Tournee-Musiker u.a. für Jon Lord, Miller Anderson, Die Fantastischen 4, Julia Neigel, Ray Wilson. Marquardt´s Sound bei S.o.P. erinnert teilweise an den Gitarrensound von Led Zeppelin. Er spielt seine Geige über mehrere Gitarreneffekte in einen VOX AC-30 AMP. Eintritt: 16 €

Von |2025-10-11T17:36:50+02:00April 17th, 2026|Kommentare deaktiviert für Sound on Purpose

Tune up

TUNE UP & FRIENDS präsentieren in ihren Auftritten lebendige Musik aus Schottland und Irland, sowohl schnelle temperamentvolle Jigs und Reels, verträumte Airs, als auch melancholische Balladen und gefühlvolle Songs, teils mit historischem Bezug, teils den gelebten Alltag beschreibend. Die sechs Mitglieder der Band, intensiv mit der traditionellen Musik aus Irland und Schottland vertraut, haben hier wie dort ihre Musik vor begeistertem Publikum gespielt. Auf der Homepage der Band finden sich Informationen zur Geschichte der Band wie auch zu aktuellen Konzerten. TUNE UP & FRIENDS kann man als Mehr-Generationen-Band bezeichnen, da alt und jung, einige aus der gleichen Familie, gemeinsam die Konzerte mit ihrer musikalischen Erfahrung füllen und sich dabei hervorragend ergänzen. Das breitgefächerte Instrumentarium erstreckt sich auf Tin Whistle, Bouzouki, Concert Flute, Fiddle, Mandoline, Cittern, Gitarre, Low Whistle, Bodhrán und Concertina und wird ergänzt durch oft mehrstimmigen Gesang. Dadurch sind die Konzerte sehr abwechslungsreich und vielseitig! TUNE UP & FRIENDS schaffen es, so könnte man es anders ausdrücken, in ihren energiegeladenen Live-Performances mit einer Kombination aus Leidenschaft für und Spaß an der irischen und schottischen Musik eine derart authentische Atmosphäre zu zaubern, dass man sich nach einem Konzert fast wundert, dass man draußen nicht englisch spricht oder auf der falschen Seite Auto fährt.     Eintritt: 14 €

Von |2025-10-11T17:42:17+02:00April 18th, 2026|Kommentare deaktiviert für Tune up

Biber Herrmann

„Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen. Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt. Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern. Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienten sich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.   Eintritt: 16 €

Von |2025-10-11T17:42:49+02:00April 24th, 2026|Kommentare deaktiviert für Biber Herrmann

Blueskraft

se schbielad hald drhoim Blueskraft ist seit gehfühlten 100 Jahren eine der Größen im Metzinger Raum und jedes Jahr ein gern gesehener Gast   Eintritt: 16 €

Von |2025-10-11T17:43:18+02:00April 25th, 2026|Kommentare deaktiviert für Blueskraft
Nach oben